Hemfurth: was ist Gerhard Bärenfänger, [n.oi.s?] des Schulmeisters Johannes Brannensteins

Ich kann die zweite Taufregistrierung in Hemfurth, Taufen 1692-1831, Bild 720 nicht vollständig lesen. Was ich daraus gemacht habe, ist folgendes:
Am 25ten 7br: ist gebohren, und auf Michal getauft worden [Wernert?][N.?] Ritters Töchterlein, Pathen waren Gerhard Bärenfänger, [n.oi.s?] des Schulmeisters Johannes Brannensteins und organisten zu Waldeck Philip Weinrichs, wurde genant Maria Catharina
Kann mir jemand sagen, was in Klammern die richtigen Texte sein sollen, also die Vornamen von Herrn Ritter und die Beziehung zwischen Gerhard Bärenfänger und dem Schulmeister?
 
dn [den] 25 ten 7 br: [September] ist gebohren und auf Michael [Michaelis] getauft
worden, N. [nachgetragen: Weenert] Ritters Töchterlein, Pathen waren
Gerhard Bärenfänger, uxores [die Ehefrauen] des Schulmeisters
Johannes Brannensteins und Organisten
zu Waldeck Philip Weinrichs; wurde
genannt Maria Catharina
 
sprachliche Erläuterung bzgl. der Paten:

die Ehefrau des Schulmeisters….
sowie
die Ehefrau des Organisten….
 
Zurück
Oben