Heiratseintrag Ruppertshofen

Hallo,

kann mir jemand mit dem Heiratseintrag von Johann Georg Engelhard von 1750 helfen?

http://www.archion.de/p/e35d2a777f/

Ich kann leider nur Bruchstücke lesen, da ich derzeit ziemlich aus der Übung bin und mich mit der Schrift des Pfarrers schwer tue.

"Johann Georg Engelhardt, Johann Engelhardts Kirchberg. Unterthanrn und Bauers allhier ehelicher ältester Sohn hat mit Anna Catharina Fischerin ......Frau Mackin Wirthin zu Crailsheim .....nach der am Tag Bartholomäi gehaltener Predigt ...........worden, den 24. Aug. allhier copuliert"

Es fehlt leider ziemlich viel Text.

Würde mich sehr freuen, wenn jemand hilft.

LG
Silke
 
Ganz kann ich es auch nicht lesen, aber ich hoffe, das hilft dir etwas weiter, und vielleicht kann noch jemand helfen, den Rest zu entziffern.

"Johann Georg Engelhardt, Johann Engelhardts Kirchberg. Unterthanrn und Bauers allhier ehelicher ältester Sohn hat mit Anna Catharina Fischerin von ......Dienstmagd bei der Frau Mackin Wirthin zu Crailsheim schon vor mehr als einem Jahr sich wider das 6te Gebot der Sünd..... Wann aber diese beide ihre zeitliche Strafe in .... Crailsheim ausgestanden als ist ein bisher .... von einem hochlöbl. ..... dahier gütlich entschieden worden daß diese beide mit des gemelten Vaters welcher .... erklärten Einwilligung einander zur Ehe ...Daher waren sie nach der am Tag Bartholomäi gehaltener Predigt in welcher aber ihr Vorgang doch ohne ...........worden, den 24. Aug. allhier copuliert"

Gruß Heidi
 
Die beiden haben "schon vor mehr alß einem Jahr sich wider das 6te Geboth versündiget", daraufhin eine "zeitliche Straffe ausgestanden", "vor einem Hochlöbl. Consistorio in Kirchberg den 20ten Aug." wurde gütlich entschieden, dass sie mit Einwilligung des gemeldten Vaters "einander zur Ehe haben" sollten. Am Tage Bartholomaei (23. August) bekamen sie dann noch eine Predigt gehalten ("doch ohne Vorstand"?), in der ihr Vorgang "behörig geandet" wurde. Alles konnte ich auf die Schnelle nicht entziffern, doch das dürfte der wesentliche Inhalt sein.
Gruß,
Rainer
 
"Johann Georg Engelhardt, Johann Engelhardts Kirchberg. Unterthanrn und Bauers allhier ehelicher ältester Sohn hat mit Anna Catharina Fischerin ...... ..... Dienstmagd bey Frau Mackin Wirthin zu Crailsheim schon vor mehr als einem Jahr sich wider das ... ... versündiget, wann aber diese beede ihre zeitliche Strafe(?) im .... Crailsheim ausgestanden : als ist die biß hero ..... ..... von einem hochlöbl Consistorio in Kirchberg den 20t aug dahier gütlich entschieden worden, daß diese beede mit des gemeldten Vaters wohlbedächtig erklärten Einwilligung einander zur Ehe ... und gehalten .... Daher wären Sie nach der am Tag Bartholomäi gehaltenen Predigt in welcher aber ihr .... , doch ohne ...........worden, den 24. Aug. allhier copuliert"
Meine Ergänzungsvorschläge eingefügt.
Grüße
Eva
 
Zusammenfassung:
"Johann Georg Engelhardt, Johann Engelhardts Kirchberg. Unterthanen und Baures allhier ehelicher aeltester Sohn hat mit Anna Catharina Fischerin von Elpertshofen, Dienstmagd bey der Frau Mackin, Wirthin zu Creilßheim schon vor mehr alß einem Jahr sich wider das 6te Geboth versündiget; wann aber diese beede ihre zeitliche Strafe in erwehnten Creilßheim ausgestanden: alß ist die bißhero gehangene Unrichtigkeit von einem Hochlöbl. Consistorio in Kirchberg den 20ten aug. dahin gütlich entschieden worden, daß diese beede mit des gemeldten Vaters wohlbedächtig erklärten Einwilligung einander zur Ehe haben, und erhalten sollen. Daher wären Sie nach der am tage Bartholomaei gehaltenen Predigt, in welcher aber ihr Vorgang, doch ohne Vorstand, vorher behörig geandet worden, den 24t aug. allhier copulirt"

Zugegeben, bei einigen Worten kann ich den Sinn nicht ganz erkennen, aber so lese ich das und ich denke, nur einzelne Buchstaben sind vielleicht noch falsch.

Rainer
 
Zurück
Oben