Heiratseintrag Nürtingen

Wer kann helfen ?
http://www.archion.de/p/67285f7674/
Betrifft den Eintrag 48.
Ich kann lesen: Friedrich Nestel Vorstknecht zu Frickenhausen ... und Wittwer und Eva Regina ... M. Eberhard ... pfarrers zu ... ... ... ehelicher Tochter proclam diem 10.11.22 .....

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo,
Das sieht schon aus wie Eberhard als Vorname, bei Caspar wäre ich mir nicht sicher, aber GrossenAspach lese ich auch.

Nachgeschaut in Großaspach:
https://www.grossaspach-evangelisch.de/gebaeude/pfarrhaus/pfarrer-in-grossaspach/
Pfarrer 1636-1640 Johannes KEISSER.

Nachgeschaut bei WKGO (Württembergische Kirchengeschichte online) ergab: Pfarrer in Grossaspach 1636 war Johannes KEISSER, seine Tochter Eva Regina heiratete demnach Fritz Nestel, Forstknecht, siehe https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:GNDPFB3943

Gruß,
Michael
 
Ich lese auch Cesar - in Großaspach war 1636
ein Johannes Keiser Pfarrer laut einer Aufzeichnung im
dortigen Kirchenbuch.

http://www.archion.de/p/4dc322a6c4/

Es gab auch zu der Zeit Pfarrer mit dem Namen Eberhard Caesar,
Eberhard Kaiser, ob diese mit dem in Großaspach
identisch sein könnten oder zur Verwandtschaft gehören ?

Gruß
 
@Leibniziana:
Der Verdacht liegt sehr nahe, dass johannes und Eberhard identisch sind. Evtl ein Irrtum des Pfarrers in Nürtingen beim Eintrag der Ehe...
@Linde:
...auf verschiedenen Wegen recherchiert mit demselben Ergebnis...
@miru:
Ich würde jetzt mal weiterrecherchieren nach einem Pfarrer Eberhard Keisser/Kaiser/Caesar... vielleicht gibt es ja eine verwandschaftliche Beziehung zwischen Johannes und Eberhard? Der Pfarrer in Nürtingen hat evtl. sogar beide gekannt vom Studium her? Und hat dann versehentlich den Eberhard als Brautvater eingetragen? Dass sowohl ein Eberhard als auch ein Johannes Keisser eine Tochter mit Namen Eva Regina hatten halte ich für unwahrscheinlich... Evtl ist ja die Taufe der Eva Regina, T.d. Johannes, irgendwo aufzufinden, das sichert alles auf jeden Fall ab - wenn der Jahrgang hinhaut.
Gruß, Michael
 
Liebe Helfer,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Da wäre ich nie drauf gekommen, daß der Frickenhausener Pfarrer den Namen Keisser ins lateinische C(a)esar übersetzt hat.
Zum Vornamen Johannes/Eberhard: ich hatte mal ein Dorf, da hat der Pfarrer allen Knaben als 1.Vornamen den Namen Johannes verpaßt und das 4 Jahre lang, bis er offensichtlich versetzt wurde.
Was mich noch etwas wundert ist die Entfernung von Großaspach und Frickenhausen. Ist es nicht auch ein sozialer Abstieg für eine Pfarrerstochter, wenn sie einen Forstknecht heiratet ?
Möglicherweise war der Vater des Bräutigams (Balthasar Nestel) ein Bekannter des Johannes/Eberhard Keisser. Balthasar Nestel war Gastmeister in Bebenhausen (Tübingen). In Bebenhausen gab es bis zur Reformation ein Zisterzienserkloster. Nach der Reformation war es eine evangelische Klosterschule. Vielleicht sind sie sich dort begegnet.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
Herbert
 
Ordnungsnummer3950
Name Keisser, Johannes
Lebensdaten+ 1640 Oppenweiler
Laufbahn(?) Imm. Straßburg 1628 (Johann Kaiser, Hofio-Variscus), Pf. Großaspach 1636-+, hielt sich wegen des Krieges meist in Oppenweiler auf.
Kinder1. Eva Regine, oo 4.9.1638 Nürtingen: Fritz Nestel, Witwer und Forstknecht Frickenhausen

soweit aus dem evangl. Pfarrerbuch online

Gruß Hans-Georg
 
Hallo,

ein bißchen sozialer Abstieg ist es schon, wenn die Pfarrerstochter den Forstknecht heiratet. Aber die Einkünfte der Pfarrer waren unterschiedlichen, wenn nun Großaspach nicht zu den gut dotierten Stellen gehörte (was ich nicht weiß), und der Pfarrer mehrere Töchter hatte, war er u.U. froh, überhaupt alle unter die Haube zu bekommen. Und dann wäre der Forstknecht als herrschaftlicher Beamter immer noch besser als ein Bauernsohn. Aber auch das kam vor, ich habe bei meinen Vorfahren einen Fall, wo die Pfarrerstochter den Sohn des Schultheißen heiratet.

Gruß
Friedemann
 
Zurück
Oben