Das ist ein Eintrag aus den
Kirchenbuch-Duplikaten Heidelberg im GLA Karlsruhe,
und zwar eine Abschrift aus
Mosbach vom Jahr 1863.
Die Trauung fand in Mosbach statt und ist bei Archion
hier zu finden:
http://www.archion.de/p/e200cd0b66/
No 25. Im Jahr eintausend achthundert dreiundsechszig,
den zwanzigsten October, Morgens acht Uhr, wurden
dahier, nach Trauschein des Großh. Oberamts Heidelberg
vom 26. September 1863 No 19792 und nach Bewilligung
Großh. Bezirksamts Mosbach vom 30. September
1863, dann noch ordnungsmäßiger, zu Heidelberg
den 27. September und 4. October l. J., hier und zu
Bergzabern den 4. und 11. October l. J. ge=
schehener Proclamation, durch Pfarrer Fallerth |
von hier getraut
Heinrich Wilhelm Kohlhammer,
Bürger und Locomotivführer zu Heidelberg, evan=
gelisch, geboren den 28. Januar 1828, ehelicher verwitt=
weter Sohn des verlebten Johann Georg Kohlhammer, Bürg=
ers und Schuhmachermeisters zu Heidelberg und der Catha=
rina Elisabetha geborenen Kenk, und
Luise Bansbach,
evangelisch, geboren den 28. August 1825, eheliche ledige, hier
/wohnhafte/ Tochter des verlebten Michael Bansbach, Bürgers und
Zimmermanns in Bergzabern und der Elisabetha, ge=
borenen Klein. Zeugen: Jacob Kohlhammer, Bürger
und Schuhmacher in Heidelberg und Heinrich Degerdon(?)
Bürger, Gerbermeister und Kirchengemeinderath dahier.
Mosbach den 20. October 1863.
Hoechstetten 1. Pfarrer.