Heirat Knopf in Sulzdorf a.d.L. 1691

Hallo,
ich bitte wieder etwas um Lesehilfe.

Im Register von Sulzdorf hat schon mal einer zu einer Heirat was versucht zu entziffern:
http://www.archion.de/p/9754b03049/
Eintrag 23
Im Buch, nur Zentimeter nach einem gut lesbaren Teil des KB sieht das dann tatsächlich schlecht aus (vorletzter Eintrag auf der Seite):
http://www.archion.de/p/c98403c926/

Genaugenommen suche ich die Heirat eines Hans Knopf (jun.) aus Hellingen (Thüringen) mit einer Anna Maria. In Hellingen ist die Heirat nicht drin. Das erste Kind ist *7.11.1691. Bei den ersten beiden Kindern ist der Taufpate aus Sulzdorf a.d.L.
Erkennt jemand mehr?

Noch etwas Background: Der Pfarrer Ph. Schurgel ist lt. KB seit 1680 in Sulzdorf. http://www.archion.de/p/597aabdbb0/

Kurz vor der o.g. Heirat ist er von Sulzdorf weg. Längere Zeit hatte damit Sulzdorf keinen Pfarrer.

Interessant wäre noch die herkunft oder vorherige Station des Pfarrers, falls er der Vater in der Heirat ist, um die Geburt der Tochter zu finden.
Die Ehefrau Anna Maria des Johann Knopf ist 1746 75-jährig in Hellingen gestorben. Damit wäre die Geburt um 1671, jedoch nicht in Sulzdorf.

Viele Dank und viele Grüße
Olaf

 
Danke für den Tipp. Da habe ich ihn leider nicht entdecken können.

Gemäß "Beyträge zur Erläuterung der Hochfürstl. Sachsen-Hildburghäusischen Kirchen- Schul- und Landes-Historie" Band 1, S.276 von Krauß, war er in der Lateinschule Heldburg. Erwähnt ist, dass er Schulmeister in Mertzbach war. Schließlich Pfarrer in Friesenhagen. Den Beginn 1693 und Todeseintrag 1714 dort habe ich gefunden.

Mertzbach (Untermerzbach?) ist leider nicht online.
 
Philipp Schürges, war zum Zeitpunkt seiner Heirat noch Studiosus genannt,
und Schulmeister zu Mertzbach; seine Braut, Jungfrau Barbara ....
wohl auch eine Pfarrerstochter, ihr Vater zu Herr Johann H
Pfarrer zu ... und .... ?
Der Eintrag ist etwas besser hier zu lesen:
https://www.ancestry.de/discoveryui...b25710ab7&_phsrc=PfA21&_phstart=successSource

Die Chronik von Sulzdorf a.d.L. haben Sie wahrscheinlich schon gelesen -
darin wird Philipp Schürges nicht genannt -
nur ein Obrist Schürg von Königshofen. - Die Verfasser der Chronik, die sehr umfangreich und detailliert ist, könnten Ihnen aber evtl. weiterhelfen oder andere Quellen nennen.

https://www.sulzdorf-adl.de/fileServer/LKRG/1031/16995/2020-01-03_Sulzdorf-Buch-OK-72dpi.pdf

VG.
 
Vielen Dank, Seaotter!

Ich versuchs weiter.

Die Barbara ist die Pfarrerstocher von Johann Haas aus Hellingen bei Heldburg.

 
Hallo,
zu den Pfarrer Haass gibt es aber was:

* Eisfeld (Tag Simon u. Judas) (1611), Hellingen 12.09.1673 (62 J)
V: Andreas H., Bürger u. Nestler (Kestler); M: Barbara Göring
Schulen Eisfeld, Gym. Coburg, Uni Jena 1638, Erfurt Herbst 1639, Erzieher b. d. kaiserl. Offizier, Hauptmann
Krebs, Rektor im Land Hadeln
ord. Gotha
vor 1673 Pf. Stelzen, - 1673 Pf. Hellingen, Kässlitz u. Schweickershausen
03.05.1642 Maria Sievekindt, Witwe d. Michael Trebovius, Rektor Altenbruch im Landes Hadeln.
 
Ja, den Pfarrer Johann Haase habe ich schon auf dem Schirm. Die Daten stammen wohl aus dem o.g. Buch von Krauß, der sich auf die Leichenpredigt für J. Haase bezieht. Da hoffe ich, eine Kopie zu bekommen.
 
Bin hier nur zufällig drübergestolpert und würde bei dem schwer zu entzffernden lat. Heiratseintrag v. 1691 wagen zu lesen, dass die Trauung nicht in Schwanhausen sondern Schweinshaupten stattgefunden hat. Das ist ganz in der Nähe und auch lutherisch.
 
Zurück
Oben