Heirat in Wittmund 1823 - unleserliche Stellen

Kirchenkreis Harlingerland / Wittmund / Taufen und Trauungen 1815-1852, Seite 50, 1823 Nr. 6, Bild 27 links

Ich verfolge die Vorfahren meiner Frau. Diese Heirat betrifft ihre 3xUrgroßeltern.
Leider kann ich nicht alles entziffern. Möchte jemand helfen?
Die nicht identifizierten Stellen sind mit Punkten angegeben.

Für mich am Wichtigsten:
- Aus welchem Ort ist die Braut?
- Wie lautet die Berufsangabe beim Bräutigam und dessen Vater?
---------
6.
Der Junggeselle Hermann Friedrich Weyerts, Schuster-​
.....meister in Wittmund, des Johann Anton​
Weyerts, ..... Meisters .... und der Triena​
Fink ehelicher, dritter Sohn ist mit der jungen Tochter​
Meta Margareta Ricklefs, des Ricklef Meinert (?)​
Daniels, Schuster-....meisters zu B.... und der​
..... LEERRAUM ehelichen zweiten Tochter​
(9ten) Neunten May in der ersten ...... ge-​
traut worden. Das Aufgebot geschah .... vor den​
Sonntagen .... zu Wittmund und B...​
... Die beyderseitigen Väter gaben ihre Einwilligung.​

Spalte rechts:
Hermann Friedrich Weyerts -> 34 J.
ehelichen zweiten Tochter -> 24 J.
------------------
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Danke und Grüße

Dieter
 
Weyerts, Drechsler Meisters ebendaselbst und der Triena
...
(9ten) Neunten May in der ersten Pastorey ge-
traut worden. Das Aufgebot geschah .... an den
Sonntagen Jub.[ilate] (20.April) Cant.[ate] (27.April) et Rog.[ate] (4.Mai) zu Wittmund und Beer-
dum
. Die beyderseitigen Väter gaben ihre Einwilligung.

 
Ich danke euch sehr!
Bis auf ein Wort in der drittletzten Zeile ist alles entziffert:
-----------------
6.
Der Junggeselle Hermann Friedrich Weyerts, Schuster-​
Amtsmeister in Wittmund, des Johann Anton​
Weyerts, Drechsler Meisters ebendaselbst und der Triena​
Fink ehelicher, dritter Sohn ist mit der jungen Tochter​
Meta Margareta Ricklefs, des Ricklef Meiners​
Daniels, Schuster-Amtsmeisters zu Beerdum und der​
weiland LEERRAUM ehelichen zweiten Tochter​
(9ten) Neunten May in der ersten Pastorey ge-​
traut worden. Das Aufgebot geschah .... an den​
Sonntagen Jub.[ilate] Cant.[ate] et Rog.[ate] zu Wittmund und Beer-​
dum. Die beyderseitigen Väter gaben ihre Einwilligung.​

Spalte rechts:
Hermann Friedrich Weyerts -> 34 J.
ehelichen zweiten Tochter -> 24 J.
------------------
Anmerkungen:

Amtsmeister = Innungsobermeister, Obermeister in der Zunft

Jub.[ilate] = 20. April 1823
Cant.[ate] = 27. April 1823
Rog.[ate] = 4. Mai 1823

LEERRAUM - Name der bereits verstorbenen Mutter der Braut war unbekannt

Beerdum = Berdum
------------------
Genealogie macht echt Spaß! Erst recht, wenn man auf ein so tolles Forum zurückgreifen kann.
Vielen Dank! :love:
 
Zurück
Oben