Hachborn KB 1774-1830, Bild 445

Bitte um Hilfe Bild 445, Seite 83 oben: Es geht um die Eltern vom "George - Caspar Pie, Soldat alhier und dessen ......... Ehefrau Anna Margretha..."

Was steht zwischen dessen und Ehefrau? (Caspar hat auch auf Bild 444 einen Eintrag verdient - vielleicht hat es damit zu tun??)

https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=176726
 
Der Volltext lautet (kleinere Ungerwissheiten habe ich markiert):
"den 19ten October George "-" Caspar Pie Soldat alhier und deßen seiner nunmehrigen Ehefrau Anna Margretha gebohrne Torenhalsin (?) Söhnlein natus den 18ten ... 8bris meridic hor:2; Gevatter: George Pie, Johannes Pie desen (?) ehl. Sohn patris frater"
und auf Bild 444:
"den 20ten April: Johannes, der Christina Bienhausin ihr, angeblich mit Joh. Caspar Pie zu Hachborn in Unpflichten (?) erzeugten unehl. Sohn, natus den 18ten manc hor: 11 D; da der Joh. Caspar Pie das Factum geleugnet, so bleibet bis zu ausgemachter Sache dieser leere Raum; NB. hat am 17ten jul. 1800 den Excess eingestanden".
Mach was draus,
Rainer
P.S.: die lateinischen Wörtwer bezeichnen die Uhrzeiten der Geburt (natus = geboren), patris frater heißt Bruder des Vaters
 
Vielen Dank Rainer betreffs meine Frage am 31.10.2018. Entschuldige meine Verspaetung! Ob der Kindesvater in Bild 444 und 445 ein und derselbe ist, versuche ich immer noch festzustellen.

Ich denke ja aufgrund des aufeinander abstimmendes Geburtsdatum und Konfirmationsalter wie folgend:
Caspar geb. 12 Sept 1776, Bild 405, und Johann Caspar konf. 11. Juli 1790, Bild 509 im gleichen KB:

https://www.archion.de/de/viewer/?no_cache=1&type=churchRegister&uid=176726

Deine Meinung?
Danke, Ilsch
 
Hallo, ich denke das ist so korrekt.

Die Anna Margretha ist eine geborene Formhals(in) - ein seltener Name, aber in der Treiser Gegend wohl schon länger ansässig.

Beste Grüße !
 
Zurück
Oben