Getaufte 1801, Conrad Ernst Gundlach

https://www.archion.de/p/789e580bf6/

Was ich da lese ist:
Getaufte 1801
Dec 6 Conrad Ernst Gundlach Tagelöhners ??? Anna
Catharina geb. Brandin Sohn nat. den 5. H ?rom nr 32
Gefatter Konrad Merkel (oder Werkel) Lion Commfall


Mag mir hier jemand bitte helfen zu verstehen, was da steht?
Was ich da entziffere, macht alles gar keinen Sinn. Was ist das für eine Abkürzung in der ersten Zeile vor Anna?
Nat. den 5 wird heißen: geboren am 5. Dezember, aber was danach kommt, verstehe ich schon wieder nicht
Gefatter, kann das sein? Wofür steht das? Und was bedeutet das übrige in der Schlusszeile?
 
et ux.(or) Anna - und Ehefrau Anna

Worauf sich die Nr. 32 bezieht? keine Ahnung.

Beim Gevatter lese ich eher Konrad Merkat von ...felde
 
Getaufte 1801

Dec. [December] 6 [getauft] Konrad, Ernst Grundlach, Tagelöhners & ux. [Latein: et uxoris - und dessen Ehefrau] Anna
Kathrina, geb. Brandin [Brand] Sohn, nat: [Latein: natus - geboren] d. [den] 5. [December] h. [hora - Latein: Stunde / Uhr] pom. [pomeridiam - Latein: nachmittags]
Gevatter [Pate / Taufzeuge] Konrad Merkel von Connefeld [Konnefeld]

ganz rechts am Rand: No. [Nummer] 32 ---- das wird die Hof-/Hausnummer sein, wo die Familie Gundlach gewohnt hat.


 
Danke für all die infos über Abkürzungen und die Entschlüsselung des Textes.
Irgendwie geht aus alledem nicht hervor, wer der Vater und wer der Getaufte ist.
 
Zwischen Konrad und Ernst steht ein Komma: also analog zu den anderen Taufen wird der Name des Kindes zuerst genannt, d.h. Konrad.
Der Vater heißt Ernst Gundlach
 
Zurück
Oben