Habe im Forum gelesen, dass gewisse Digitalisate erst erstellt werden, wenn Archion auch über genügend finanzielle Mittel verfügt. Gelesen habe ich dies bzgl. den Digitalisaten aus Berlin-Brandenburg. Genügend Geld in die Kassen spülen sicherlich Spenden, aber vor allem zahlende Kunden hier im Portal, die Archion für ihre eigene Ahnenforschung verwenden. Und wir Ahnenforscher werden natürlich erst dann zu zahlenden Kunden, wenn wir Digitalisate wiederfinden, die uns in der Forschung weiterbringen. Viele werden so wie ich warten, bis endlich die nächsten Kirchenbücher zur Verfügung stehen, um mit der Forschung fortzufahren. Daher wäre es doch im Interesse aller, für die sehnsüchtig auf bestimmten Kirchenbücher wartenden Forscher, eben diese Kirchenbücher zur Verfügung zu stellen und für Archion, damit wieder zahlende Kunden zu gewinnen, die genügend Geld in die Kassen spülen, damit weitere Kirchenbücher digitalisiert werden können.
Sollte die Not groß sein, oder sollte es um Wirtschaftlichkeit gehen, könnten wir hier mal sammeln, wo die zukünftig zahlenden Kunden stecken. Wer weiß, vielleicht beflügelt das die Digitalisierung bestimmter Kirchenbücher.
Ich würde da mal den Anfang machen, wo ich aktuell nicht weiterkomme.
Ich wäre glücklich, wenn es mit den folgenden Orten weitergehen könnte:
+ EZAB, Kreis Rosenberg, Riesenburg
+ EZAB, Kreis Lyck
+ EZAB, Kreis Marienburg, Marienburg selbst
+ EZAB, Kreis Neidenburg
+ EZAB, Kreis Stuhm, Stuhm restliche KBs
Sollte die Not groß sein, oder sollte es um Wirtschaftlichkeit gehen, könnten wir hier mal sammeln, wo die zukünftig zahlenden Kunden stecken. Wer weiß, vielleicht beflügelt das die Digitalisierung bestimmter Kirchenbücher.
Ich würde da mal den Anfang machen, wo ich aktuell nicht weiterkomme.
Ich wäre glücklich, wenn es mit den folgenden Orten weitergehen könnte:
+ EZAB, Kreis Rosenberg, Riesenburg
+ EZAB, Kreis Lyck
+ EZAB, Kreis Marienburg, Marienburg selbst
+ EZAB, Kreis Neidenburg
+ EZAB, Kreis Stuhm, Stuhm restliche KBs