Geburt Kiekuth Arnold Conrad 1699

Hallo querenburg,
der Rest heißt:" dessen Gevattern sind der Köhler"..
Das Taufdatum könnte der 5.März sein.

Frohe Weihnacht

Birgit
 
Hallo,

wenn nicht genannt, kommt man nur über Vermutungen an Vorfahren heran, hier die Eltern. Ich würde nach weiteren Kindern suchen, ob dort mehr genannt ist und würde im oo-Buch nach der Hochzeit der Eltern (Nachname)suchen, wie oft die Familie vorhanden ist.
In späteren Jahren wird das einfacher durch genauere Angaben, selbst wenn Eltern-Angaben fehlen oder Namensgleichheiten, ist oft eine Zuordnung über die Paten oder Zeugen möglich.
Vllt. stehen auch im Sterbeeintrag der Person noch mehr Informationen.

LG und schöne Feiertage, Magnus :)
 
Habe mehrere "Kikut`s" um 1700 zur Auswahl. Leider fehlt fast überall der Bezug zu den Eltern oder diese sind für mich nicht lesbar. Paten wurden in den Kirchenbüchern von Bochum erst ab etwa 1750 benannt. Ich habe gleich mehrere Lesehilfen zum Thema "Kiekuth" hier eingestellt. Mal schauen, was sich so tut.

Wünsche auch schöne Weihnachten!

Gruß aus Bochum-Querenburg
 
In solchen Fällen helfen einfach (empfiehlt sich sowieso immer) komplette Familienaufstellungen, dh. alle Familien/Eltern mit gleichem Nachnamen eines frühmöglichen Zeitpunktes mit allen Kindern, deren Hochzeiten, und allen dazugehörigen Daten */oo/+ zu verzeichnen, um eine Verkartung anzulegen - auch wenn vllt. die Familien nicht zur eigenen gehören. Wenn es einem wichtig ist, nimmt man sich die Zeit dazu, auch wenns Wochen und Monate dauert. Nur so kann man schließlich sicher sein.

LG, Magnus
 
Ich nutze MacFamiliyTree auf meinem Mac. Macht die Angelegenheit sehr übersichtlich und komfortabel. Habe bereits rund 400 Familienmitglieder erfasst. Vor dem Jahr 1700 wird es allerdings immer schwieriger...
 
Zurück
Oben