Im Mai 1817 stirbt Johann Gottfried Dennhardt in Glaucha/Halle und es findet sich im KB St. Georgen folgender Sterbeeintrag:
www.archion.de
Vielen Dank!
Marcel
Viewer
Dazu habe ich drei Fragen:No. 20. Weisenhaus
Den 15ten Mai | war Donnerstag ist der Schumachermeister in Halle Johann
Gottfried Dennhardt an den Folgen des Nervenschlags
am Steckfluß gestorben und ist den 18ten Dieses auf
dem Sanct Georgen Kirchhof beerdigt worden; alt
65 Jahr 6 Monat.
- Oben rechts an den Sterbeeinträgen bei St. Georgen steht eigentlich fast immer eine vierstellige Zahl, im Eintrag Nr. 21 darunter z. B. die 1983; bei Eintrag Nr. 22 steht die 1760. Zum ersten Mal scheinen sich diese Nummern im Mai 1816 zu finden (https://www.archion.de/p/89666f59eb/). Wofür stehen diese Zahlen? Eine Art Gemeinderegister?
- Ausgerechnet bei Johann Gottfried Dennhardts Sterbeeintrag steht dort keine Zahl, sondern der Verweis aufs Waisenhaus (Franckesche Stiftungen?). Was hat das zu bedeuten? Dass er nur auf dem St.-Georgen-Friedhof beerdigt wurde, aber kein Mitglied der dortigen Gemeinde war?
- Die relativ genaue Altersangabe (häufig werden hier sonst nur Jahre notiert) könnte möglicherweise darauf hindeuten, dass dem Pfarrer den Taufeintrag vorlag. Ich habe aber im groben Umkreis des Jahreswechsels 1751/1752 keine passende Taufe gefunden – weder im KB St. Georgen, noch im KB Unser Lieben Frauen (wo er selbst 1782 geheiratet hat und auch zwei, drei Kinder taufen ließ). Hat jemand eine Idee, wo ich sinnvoll weitersuchen sollte?
Vielen Dank!
Marcel