Ferntrauung

Hallo,
wo könnte man eine Hochtzeit finden, wo der Ehemann im Felde war und bei der Trauung gar nicht selber anwesend war.
Kirchenbücher und Standesbücher sind alle im Krieg verbrannt wo die Frau wohnte.

So meine Hoffnung, das diese in einen Militärkirchenbuch verzeichnet wurde.

Kann jemand dazu was sagen ?
Oder wurde auch das Standesamt des Bräutigams darüber informiert?

Danke

Sven und allen ein Gutes neues Jahr 2018 !
 
Auch ein Frohes Neues Jahr ! -

Ferntrauung = hier wird etwas mehr erklärt bzw auch Link gegeben.
https://forum.genealogy.net/index.php?page=Thread&threadID=26968
 
Hallo,
was das ist mir schon bekannt.

Frage ist wo die Hochzeiten eingetragen wurden ?

Den Wohnort der Frau, und beim Mann ?

Bei meiner Großmutter komm ich da nicht weiter, da alles vernichtet wurde, den Wohnort des ersten Mannes ist mir nur Schlesien bekannt und der Name, dieser fällt dann im Krieg.
Außer den Namen meiner Urgroßeltern ist mir hier auch nichts bekannt,
kommen aus Schlesien.

Gibt es da Regimentsbücher oder sowas ?
Kann jemand mir da weiterhelfen.

Sven

 
Soweit ich weiß, wurden Kriegstrauungen fast immer in den Kirchenbüchern und Standesamtregistern der Heimatgemeinde der Braut eingetragen.

-Uwe
 
35674 schrieb:
Hallo,
was das ist mir schon bekannt.

ok - manche Fragen sehen so aus,
als wenn dem Frager "nichts" bekannt ist.
Schön wäre es, wenn die Frager offenlegen,
wo überall sie schon gesucht und nichts gefunden -
in welchen Foren Sie schon gepostet haben ... usw

MfG
 
Hallo,
ich habe mich noch nicht weiter damit beschäftigt,
weil ich keinen Anhaltspunkt habe.

Aber das leuchtet wir schon ein, das nur am Ort der Braut was vermerkt wurde.
Wer soll mitten im Krieg an der Front auch Meldungen am Standesamt des Mannes übermittelt werden.

Ich hoffte es gibt Kirchenbücher wo das eingetragen wurde.

Danke

Sven

 
Hallo,
danke das weiß ich natürlich nicht,
weiß ja auch nicht mal wo dieser geboren ist.

Anderen Ansatz habe ich im Moment nicht.

Danke

Sven

 
Zurück
Oben