fehlende Seiten

Mir ist bei verschiedenen Digitalisaten aufgefallen, dass immer wieder einzelne Seiten eines Kirchenbuches nicht mit digitalisiert wurden. Dafür kann nun Archion nichts, sondern der Fehler liegt beim Archiv bzw der holländischen Digiatlsierungsfirma.
Mir wäre das gar nicht aufgefallen, wenn ich nicht schon Einträge der betreffenden Seiten gehabt hätte, aus Zeiten, als ich das Kirchenbuch noch im Pfarramt einsehen konnte.
Bei jetzigen Nachfragen im Archiv heißt es, das Original werde nicht herausgegeben. Ich kann einen Antrag unter Angabe der gesuchten Person stellen, dann würde das Archiv gegen die üblichen Bearbeitungsgebühren nachsehen.
Da ich z.B. oft Zufallsfunde habe oder mehrere Personen auf der betreffenden Seite stehen könnten, kommt das relativ teuer.
In einem anderen Fall weiß ich, dass die letzten beiden, nicht im Buch gebundenen Seiten, 40 Jahre Eheschließungen nach Kirchenbusen enthalten. Diese wurden nicht mitdigalisiert und von der Seitenzahl her, fällt auch nicht auf, dass es die Seiten gibt.
Diese Hochzeiten werden Generationen von Forschern nicht finden!


Welche Erfahrungen habt Ihr ihr? Sind Euch fehlende Seiten aufgefallen?
Wie geht Ihr da vor?

viele Grüße


 
Bei der Suche im Kirchenkreis Herford > Hiddenhausen habe ich eine Lücke im ertsen Buch von Seite 1 zu Seite 2 entdeckt. Diese Lücke kann zumindest teilweise durch familysearch abgedeckt werden und das habe ich ARCHION auch vor Wochen mitgeteilt. Ob die Seite(n) noch existieren,weiß ich nicht.

Auch andere Lücken habe ich ARCHION gemeldet. Da aber kein Feedback durch ARCHION bzw. das Archiv erfolgt, kann ich zu den Ergebnissen nichts sagen. Ich vermute allerdings, dass z. Zt. noch eine Flut von "Reklamationen/Fragen" anliegt.

Gruß
Libero
 
Lücken 1808 - 1873 können durch die Duplikate der Zivilstandsregister/Kirchenbücher ausgeglichen werden - wenigstens in Westfalen und Niedersachsen. In Westfalen muß man dazu ins Archiv nach Detmold oder eine relativ teure DVD kaufen.

MfG

Bernd
 
Hallo Bernd,

was für eine Cd kann man denn wo kaufen, um de Zivilstands-Urkunden zu sehen?

Martin
 
http://www.patrimonium-transcriptum.org/shop/
Dort gibt es auch Ablichtungen aus dem Bereich der ev. Kirche des Rheinlandes, die ja bekanntlich bei ARCHION nicht mitmacht.
Die Ablichtungen sind durchweg in sehr guter Qualität (Neuverfilmung) und natürlich - weil nicht über Internet - blitzschnell aufrufbar.
Für den westfälischen Bereich hat die Sache freilich einen Nachteil:
Die Zweitschriften haben oft einen Wasserschaden. Einzelne Seiten können schwer lesbar oder gar zerstört sein.
 
Zurück
Oben