Familienname

Der Name wird in den drei Einträgen etwas unterschiedlich geschrieben, das war aber damals so üblich, man schreibt nach Gehör, Regeln gab es erst später. Der Schlussbuchstabe ist ein s und gehört nicht zum eigentlichen Namen. Ich lese einmal Musolff s und dann Museholf s
 
Hallo,

ich bin mir leider bei dem Namen auch nicht sicher.

Hier noch zwei Beispiele:



Dieser Joachim Rudolph Museholts/ Museholff wird manchmal nur als Schulmeister eingetragen, was möglicherweise für seinen Bekanntheitsgrad spricht und für einen längeren Aufenthalt in der Gemeinde.

Eigentlich müsste es in der Regionalgeschichte oder einem Archiv einen Hinweis auf den Schulmeister geben, dazu habe ich bisher nichts gefunden.

In späterer Zeit gab es wohl einen Pfarrer Musehold und bei Gedbas gibt es auch einige Nennungen zu diesem Namen.

LG
 
ihr seid super. Ich nehme deshalb an, Museholth bzw. Musehold ist der richtige Name
den gibt es auch in Braunschweig und Umgebung
Vielen Dank
 
Hallo,

eine Ergänzung:

Ich denke, dass dies der Todeseintrag ist:


Die Schrift und das "Gequetschte und Ergänzte" :) macht mir Probleme, daher nur ein Anfang:

NB. den 7t Aprilus 1756 ...
der zu Upen 42 Jahre gewesen(er)
adi ..? Rudolph Joachim Mu ..
zu Haringen woselbst er der ...
... zumahlen sich der seit
aufgehalten ...
verstorben? ... palmarum
... Past: Hl Hans?
gebuhrendt begraben. Er hat
1754/1755 mensis Aug: . 0 von (m)
Dienste abgedanket ...

Sollte ein Pastor genannt sein, so könnte es ein zweiter Pfarrer oder eine Vertretung gewesen sein, da von 1731-1771 Christian Wilhelm Schlüter Pfarrer in Bredelem war.

Vielleicht hat jemand Muse, meine Fehler zu korrigieren und den Text zu ergänzen. Vielen Dank!

LG
 
Hallo,

ja, mit dem Pfarrer meinte ich das Stück im Text, das möglicherweise einen Pastor nennt:

... Past: Hl Hans?

Hier heißt es vielleicht:

1754/1755 mensis Aug: . 0 von (m)
Dienste abgedanket, da 1/4 Jahr
vorher ein Heiner Schrade ...


LG
 
Zurück
Oben