Familienname Dottenheim 1694

Hallo Linde,
die Staatsgrenzen und die Grenzen der Landeskirchen decken sich manchmal nicht vollständig. Das ist offenbar auch hier der Fall. Der in und zu Thüringen gehörige Ort (der nicht mehr existiert) gehörte kirchlich zu Bayern.
 
Seit 1750 gehörte die Kirche Billmuthausen zu Gauerstadt. In einer Kaufurkunde von 1834 war die Pflicht des Pfarrers zu Gauerstadt mit enthalten, in Billmuthausen neben Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen zweimal im Jahr Gottesdienst zu halten. Daran änderte sich auch nichts, als 1918 das Ende des Herzogtums Sachsen-Meiningen gekommen war und das Amt Heldburg samt Billmuthausen ab 1920 zum Land Thüringen gehörte. Quelle: Norbert Fuchs, Billmuthausen. Das verurteilte Dorf
Die KB von Gauerstadt sind ja bereits bei Archion einsehbar und deswegen Billmuthausen ebenfalls!

Leider wurde meine am 20.02.16 eingestellte ausführliche Frage zum Stand der Verhandlungen mit Thüringen noch nicht beantwortet. Ich hoffe es dauert nicht wieder so lange, bis Herr Müller-Bauer nicht nur die wortgleichen Antworten schreibt wie am 25.02. und 14.12.15 sondern endlich auch positive Ergebnisse bisheriger Verhandlungen meldet. Gerade die KB im südthüringischen Raum (z.B. im Grenzbereich Streufdorf bis Rauenstein usw.) ersehne ich dringendst!
 
http://www.archion.de/p/69f2a3106e/

Die Familiennamen der Eltern und der Paten von Gertraud Nr. 27 kann ich leider nicht entziffern. Ich bin dankbar für die Hilfe
D.Distler
 
Vermutlich:

27. Gertraut Trescherin ist getaufft worden den
24. Decbr. ⟨1694⟩ Gevatterin ist gewesen Gertraut
Treuheidin, Simon Treuheidens, Halbbau=
ers zu Oberdachsbach ehl. Haußfrau. Der
Vatter ist Hanß Trescher Reb_ und Inwoh=
ner alhier. Die Mutter Margaretha , sei=
ne ehl. Haußfrau.
 
Zurück
Oben