Familie Vierow / Virow - aus Harmshagen?

Hallo,

im Heiratsbuch von Groß Mohrdorf habe ich die Trauung meiner Vorfahren Jacob Niclas Virow (geb. um 1782) und Maria Friederike Henk am 18.11.1817 gefunden. Die Eltern Jacob Virow und Engel Maria Gerke lebten zuletzt in Harmshagen und sind vor dem 18.11.1817 verstorben. Ich habe nun in den Kirchenbüchern von Friedrichshagen, zudem Harmshagen gehörte, geforscht, aber weder im Tauf-/Trauungs- und Sterbebuch kommt der Familie Virow (Vierow) vor. Hat jemand die Familie bereits erforscht oder ist über diesen FN gestoßen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Eintrag im Trauungsbuch Groß Mohrdorf - 1817

Grüße
Martin
 
Hallo,

nun habe ich in Prohn endlich doch den Sterbeeintrag von Jacob Niclas Vierow gefunden. Hier wird als Geburtsort "Hermannshagen" angegeben. Nun frage ich mich, zu welchem Kirchenspiel dieser Ort gehört.

Sterbeeintrag Jacob Niclas Vierow 1835 in Prohn
 
"Bauer-" scheint zum Ortsnamen dazuzugehören, siehe dieses Amtsblatt aus dem Jahr 1847 (https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10001441?page=150,151&q="bauer-hermannshagen"). Aber wo das liegt? Sicher ist nur, dass es im ehemaligen preußischen Regierungsbezirk Stralsund zu suchen wäre...

"Hermannshagen Dorf" und "Hermannshagen Heide" gehör(t)en zum Kirchspiel Saal (https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10801580?page=314&q=(STralsund+UND+hermannshagen)).

Offenbar gab es auch noch ein benachbartes "Hermannshagen Hof" (https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10478058?page=342,343&q="hermannshagen+hof" sowie https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10478058?page=270,271&q="hermannshagen), welches vielleicht dem heutigen Hermannshof entspricht. Nicht ausgeschlossen, dass dieser Ort auch mal "Bauer-Hermannshagen" genannt wurde. Einen Beleg hierfür hab ich bislang aber nicht ausmachen können.

Die Kirchenbücher von Saal sind nicht online und lt. dieser Seite noch im Pfarramt vor Ort zu finden:

 
Vielen lieben Dank für die Recherche. Schade nur, dass die KB einerseits nicht online verfügbar, andererseits recht spät beginnen. Da die Bücher erst 1798 beginnen, ist die Taufe dort nicht mehr nachweisbar, höchstens der Sterbeeintrag der Eltern, sofern diese nicht davor verstorben sind.
 
Zurück
Oben