Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
wer hat Informationen, woher die Familie Söffner oder Seffner in Cleebronn stammt. Ich geh davon aus, dass sie mit Christian Söffner um die Mitte des 17. Jahrhunderts in Cleebronn eingewandert ist.
Wo haben Sie denn selbst schon überall im Netz gesucht ?
... wenn er das war ?
Christian SÖFFNER * um 1611
Bürger und Gerichtsverwandter, Leutnant der Landesdefension -
dann müßte etwas in Archiven zu finden sein.
Falls das Lesen der Online-KB sehr mühsam ist, hilft vielleicht das =
Cleebronn
Kirchenbuchabschriften
Kies, Otfried
"Die Umschrift der ev. Kirchenregister von Cleebronn.
Taufregister 1561-1680
Eheegister 1564-1680
Totenregister 1613-1680
Lauffen a. N. 1990
Landeskirchliche Zentralbibliothek.
NGA/44
aus dem Totenbuch Cleebronn kann die Herkunft des Christianus Seffner erfahren werden. Am 23. Juni 1652 wurde ein Kind des "Christianus Seffner, des Schneiders, zu ...?...gebürtig.... bestattet."
Leider rate ich schon seit Jahren, wie dieser Geburtsort heißt.
MfG
Ich melde mich nochmals zu dem Thema zurück:
Könnte der Städtenamen nicht auch gleich nach "zu" beginnen ? dann könnte das doch durchaus auch Preßburg heißen- oder ??
was wären sonst die Buchstaben zwischen "zu" und dem angeblichen "P" von "Prag" ?? Ich glaube das dieses "P" eher ein scharfes ß ist
und inmitten in "Preßburg" oder einer ähnlich lautenden Stadt zu suchen ist....
Im verlinkten Eintrag steht kein "zu". Das "z" des Schreibers ist eindeutig zu lesen, man vergleiche z.B. im vorherigen Eintrag. Es sollte schon "aus" heißen. Ich tendiere zu Prag, wenngleich die Verbindungslinie vom ß zum P tatsächlich etwas "seltsam" aussieht. Vielleicht hilft es ja, in einem anderen Eintrag vom selben Schreiber ein "P" ausfindig zu machen und zu vergleichen.