Familie Böger - 1728/1811 - Schönhagen - Uslar - Osterode

Dear forum participants,

I hope somebody recognize a na name what corespondents with a name in their own familytree.

I research the familytree for several years now but I'm on a dead point now.

I have some doubts with the birtdate of Johann Conrad Böger.
This could be 1728 or 1731.

Main person = Johan Conrad Böger born in 1728 Schönhagen (bei Uslar) or 1731 in Osterode ?
Main Question or interest for me is where he was born en who are his parents.
I have several copy's of documents of Johann Conrad Böger.
Under you find the text of the documents.

The gap what I have is as follows:
* When his dead-date = 21-02-1811 - 80 jahre = birthyear 1731 !!!! (and we found a Johann Conrad Böger born in 1728 in Schönhagen)
* In his dead record they talk about his birthplace Shönhagen but in his Mariage record they talk about birthplace Osterode (also his father from Osterode as Schneider)

(Birth not sure - 90%) - *09.08.1728 Schönhagen
(19) am 9.Aug. (dem) Conradt Boger ein Sohn geboren, den 11 h (für huius
= dieses Monats) getauft, genannt Joh. Conradt Gevatter

(mariage = 100% ) 19-02-1763
Kirchengemeinde Rodenberg - 1763
Seite 75 alt / Seite 39 neu
Nr. 3
Den 19ten Febr. ist Johann Conrad Böger, von Osterode bürtig,
Fourier beym Hannoverschen Regiment von la Chevallerie,
des weyl. Johann Conrad Bögers, Schmiedes zu Osterode
nachgel. Sohn ./. Braut Sophie Charlotte Meyers aus Grove, in ihrem jungfräul.
Cranz copuliert worden, nachdem Sponsus auf vorgewiesenen
Consens und abgelegten Juramente coelibatus auf hiesigem
Amte d. 18ten Jan. verschrieben worden, die Proclamation geschah
am III. p. F. Epiph., Septuag. et Sexagesima.

(dead = 100%) 21-02-1811
Begrabene 1811
Dies mortis (Todestag)/ Dies sepult.(=sepulturae)(Begräbnistag)/ Aetas
(Alter)/ Morbus (Krankheit)
21.Februar/ 24.Februar/ 80 Jahre/ Entkräftung (Ouderdom)
nachmittags 3 Uhr
Johann Conrad Boeger, pensionirter hannoverscher Sergeant, gebürtig aus
Schönhagen, bey Uslar, der mit Sophie Charlotte, gebohrene Meyern,
verheiratet war, aus seinem Wohnhause Nr. 52 in Rodenberg wurde er begraben.
Die in der Ehe gezeugten Kinder sind pag. 213 (Seite 213) dieses
Registers aufgeführt.
oo 19.2.1763
+18.5.1819

(dead of wife Sophie Charlotte Meyer = 100%) 18-05-1809

Kirchengemeinde Rodenberg Begrabene 1809
Seite 213 - Nr. 38
May
Dies Mortis: 18. Abends 10 Uhr (overlijdensdag)
Dies sepultus: 21. (begraven)
Aetas: 71 (leeftijd)
Morbus: Brustkrankheit (longontsteking)
Sophie Charlotte, des Johann Conrad Boeger, pensonierten Hannoverschen Sergeanten, in Num: 52 in Rodenberg, Ehefrau, gebohrene Meyern.
Kinder sind in der Ehe gezeuget:

1. Georg Conrad, Handschuhmacher, Einlieger vorm Rodenb. Thor
Nat. d. 25. Septbr. 1764,

2. Christian Ludwig, Handschuhmacher in Berlin
Nat. d. 16. Nov. 1768,

3. Johann Carl, Bäckermeister hieselbst
Nat. d. 22. August 71,
ist verheyratet mit
Marie Louise, gebohrene Knapwurst,
Kinder:
Christian Ludwig, 6 Jahre,
Wilhelm ..... 3 Jahre,

4. Ernst Friedrich, Handschuhmacher
Nat. d. 16. Juli 1775,

5. Johannes, Bäcker in Holland
Nat. d. 12. October 1778.


(BERUFUNG)
11. Inf. Rgt, 2. Batl. in Lüneburg (Angabe Herr L. Meyer)
"Fourier beym Hannoverschen Regiment von la Chevallerie", mit la Chevallerie ist ein Name gemeint und keine Cavallerie. Zum damaligen Zeitpunkt war Georg Ludwig de la Chevallerie Regimentskommandeur im 11. Infanterie-Regiment. Johann Conrad Böger gehörte zum 2. Bataillon, die damals in Lüneburg stationiert war.

----------------

This is all I have from Johann Conrad Böger.
Below some links to his birth / mariage & dead record.

- Birth Schönhagen 1728 (not sure if this is the correct birthrecord)
http://boger.nl/JC-BOGER-1728/geb boger jc-corr.jpg

- Marriage Rodenberg 1763
http://boger.nl/JC-BOGER-1728/HUW-JC-BOGER-1763-kl.jpg

- Deadrecord Rodenberg 1811
http://boger.nl/JC-BOGER-1728/mortis-JC-BOGER-1811.jpg

Besten Dank, Kind regards,

Michael Böger
Castricum - Niederlande
 
Dear Michael,

according to

Franz Schubert,
Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen,
vol. 2.5: Uslar und Umgebung 17o1-175o,
Insingen: Degener, 2o1o,
p. 915, # 25o,

Conrad Böger and Anna Maria Polman [Pohlmann]
got married at Schönhagen August 8, 1713.

Perhaps this helps.

Best wishes,
Karl-Rudolf
 
Ich habe Familienmitglieder mit Namen Böger aus Bodenfelde-Uslar. Einer davon war der Schumachergesell Heinrich Wilhelm Böger geboren 14.6.1833 in Bodenfelde, verstorben 8.2.1859 in Bruchhausen, Kreis Diepholz (ehem.Hoya). Er war verheiratet mit Dorothee Catharina Fischer aus Bruchhausen. Er war uneheliches Kind von Johanna Justine Wilhelmine Böger geb.5.11.1806 verst.1.2.1853 in Bodenfelde. Auskunft über Familien in Bodenfelde kann man bei http://klauskunze.com/familienforschung/index.htm
Es gibt ein Ortssippenbuch von Bodenfelde.
Möge es nützen.
 
Zurück
Oben