Erkenne nur den halben Namen, bitte Hilfe

Ich kann mir absolut keinen Reim auf den Namen der Braut von Johan Hupe machen. Erbitte Hilfe:


"Johan Hupen des Herrn Junckhers Ludolff von Münchhausen Schreibers und Agnesen Lode***"

 
Das sehe ich auch so. Das Problem ist, dass das Gefolge der Freiherren Münchhausen zu Remeringhausen ist, könnten aus der Ferne kommen. Wenn ich es genauer besehe, lese ich Lode * ich.

Die Famile Lodewich kommt hier heute noch vor.

Meinung bitte.
 
Die 2. Worthälfte als "wich" bzw. die letzten 3 Buchstaben als "ich" zu lesen, gibt weder das Schriftbild dieses Wortes, noch geben es vergleichbare Einträge des identischen Schreibers her.

Auf der rechten KB Doppelseite findet sich der FN > Engelskind ---- https://www.archion.de/p/cbefe7d237/
.... der später als Engelking zu finden ist.

Legt man ein "solches Muster" zugrunde, könnte der gesuchte FN > Ladekind = Ladeking sein und wenn ja, so läßt sich dieser in der Gegend mindestens bis ins 17. Jahrhundert gesichert belegen.

My two cents only. :)
 
Ein kleiner Abschluss, habe die Herkunft und die Geburt.

https://www.archion.de/p/dc2f6ddd34/

Hier haben wir nun den wahren Namen. Ihr Gatte Johan Hupe war Schreiber bei Junker Ludolff von Münchhausen, dieser Münchhausen war am 13.02.1602 zu Hessisch Oldendorf geboren. In Hessisch Oldendorf lebten auch mehrere Familien Hupe, diese und auch die Familie Winterberg, welche später zu meiner Linie dazu gekommen war, stammten wohl alle von dort, wobei ich Johan Hupe in Oldendorf noch finden muss.
Münchhausen gehörte wiederum das Gut Remeringhausen zwischen Heuerssen und Reinsen, am Ortsrand Heuerssens. Sie haben scheinbar viele Angestellte und Leibeigene mit in den Ort gebracht.
 
Zurück
Oben