erbitte Lesehilfe

http://www.archion.de/p/ea056c19d5/
Es handelt sich um den Eheeintrag vom 13.November - Georg Klenk
Ich kann den Herkunftsort seiner Frau nicht lesen.
Über eine Hife freue ich mich und bedanke mich im Voraus
 
von Buechern(?) Schenckhischen Herrschafft.
(könnte das evtl. Buchen sein ? - leider kenne ich mich in der Geschichte der Region nicht aus)

Drei Zeilen darüber steht eine
‘hinterlassene Wittib von Pauren Bretzingen Schenckhischer Herrschafft.'
 
"Schenckhische Herrschaft" bezeichnet das Gebiet der Schenken von Limpurg, das so genannte Limpurger Land. Es erstreckte sich östlich von Murrhardt etwa von Wolfenbrück (teilweise limpurgisch) bis nach Ellwangen.

Beim Ort bin ich mir unsicher. Eventuell Buecheng. = Buchengehren bei Alfdorf. Ich weiß aber nicht, ob der Ort damals zu Limpurg gehörte.
 
Zurück
Oben