Das Datum ist ganz einfach. Proclamiert wurde an den drei folgenden Sonntagen, cantate, rogate und exaudi, die Heirat fand am III. festo pentacoste (Pfingstfest) statt. Noch heute heissen die drei Sonnatge vor Pfingsten so, nur einen 3. Pfingsfesttag gibt es heute nicht mehr.
Dotalir kommt sicher vom lateinischen "dotare", das bedeutet dann hier soviel wie Auszügler, er hat seinen Hof schon ausgesteuert, abgegeben und lebte auf dem Altenteil, da "selig" davor steht ist er bereits verstorben.