Erbitte Lesehilfe

http://www.archion.de/p/5f52bc986a/

Hallo, vielleicht kann ja jemand von Euch entziffern, wie der Geburtsname der Anna Magdalena ist ?
 
Hallo,

an der Stelle würde ich Loßarponnerin lesen, aber im Kb an anderen Stellen, Taufe Hochzeit auch etwas anders geschrieben,

Gruß
 
Ich plädiere für "Leßerjenner", an anderen Stellen auch Leßerjänner oder Leßerjähner. Siehe z.B. die Heirat des Vaters Baltzer anno 1716:

http://www.archion.de/p/6154a632b9/

Das erste kleine e könnte in einigen Fällen auch ein o sein, bei der o.a. Hochzeit ist es aber relativ eindeutig ein e.

Die Familie kam aus Mittelschmalkalden.
 
Für das etwas ungewöhnlich geschriebene kleine e, vergleiche zum Beispiel Magdalena, gebohren oder Johannes,
 
http://www.archion.de/p/f89735f930/
Im Taufregister würde ich hier das e als ä lesen.
Beim Suchen ist mit auch aufgefallen, dass andere Lessers auch einen zweiten
Namenszusatz hatten. Wahrscheinlich um die gleichen Nachnamensträger auseinander zu halten?
 
Zurück
Oben