Erbitte Lesehilfe zum Tauf-/Geburtseintrag Barbara Räz, 1805

Hallo liebe Ahnenforscher,

ich kann in dem unten stehenden Kirchenbucheintrag den Namen des Vaters (Michael Räz) lesen. Das würde schon mal passen, wenn ich vermuten kann, dass Familiennamen auch mal anders geschrieben werden. Barbara Räz heiratete in Nowosolna am 7.5.1827 den Friedrich Zerfass. Dort und auch im Sterbeeintrag wurde sie aber Retz (Rez) geschrieben.

Mich interessiert noch, an welchem Datum sie geboren wurde und welche Namen dort noch stehen.
Haben die Eintragungen links und rechts auch etwas mit dem Taufeintrag zu tun?


Geburtseintrag Barbara Räz


Kirchenbucheinträge aus Nowosolna:
Sterbeeintrag
Heirat Cerphas-Rayc

Ich bin gespannt auf eure Antwort.

Viele Grüße
Angela
 
Der für Sie relevante Geburts-/Taufeintrag befindet sich auf der rechten Kirchenbuchseite oben und hat einen 3-spaltigen Aufbau.

-siehe Spaltenüberschriften: Daten ---- eigentlicher Text des Eintrages: hier Details zum Täufling ---- Nahmen / [Bemerkungen]

#####################################

Gondelsheim - Taufen - 1805


dn ?22? ten Aug[ust]
Nachts 12 Uhr
geb. [geboren]
dn ???ten get: [getauft]

[siehe als zusätzlicher Anhaltspunkt für die Daten den unmittelbar vorhergehenden Eintrag: geb. 22. Aug. / get. 25. Aug.]

Barbara
Vater: Michael Räz, Bürger
Mutter: Cathrina geb. Sterbin
Pathen: Jacob Meyer, Bürger und Kiefer
Margretha, Franz Cuhns ux[or]
Carl Beker, leedig
Barbara Schmidtin, leedig


Räzin
mit d. Eltern nach
Amerika [ausgewandert]


####################################

Die Dame, die in Nowosolna heiratet, unterschreibt den dortigen Heiratseintrag von eigener Hand mit Rätzin [Rätz].

Heißt es in dem Heiratseintrag nicht, daß sie bzw. ihre Eltern aus: Godelshagen stammt / stammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie aus Godelshagen stammt war mir nicht bekannt. In der Übersetzung wurde es nicht genannt.
Laut Wikipedia ist Godelshagen = Güllesheim in Rheinland-Pfalz (Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld). Leider sind diese Taufbücher noch nicht "grün" hinterlegt. Dann komme ich leider nicht weiter.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Angela
 
Das sie aus Godelshagen stammt war mir nicht bekannt. In der Übersetzung wurde es nicht genannt.

Dann sollten Sie den Übersetzer / die Übersetzerin der Heiratsurkunde nochmals ganz direkt danach fragen!

Darin ist der Vorname Barbara unterstrichen und in der direkt folgenden Zeile ganz rechts außen steht: Godel-
...und dann in der nächsten Zeile weiter: shagen. .....

Sie müssen genau wissen, was in diesen Urkunden steht, sonst kann Ihnen keine weitere, fundierte Familienforschung gelingen.
 
Zurück
Oben