Erbitte Lesehilfe zu KB Heimsen 1837

http://www.archion.de/p/0b33acc36e/

Ich erbiite Lesehilfe zu Eintrag Nr. 2 (Obenauf) hinsichtlich der Wohnortangaben zum Vater des Bräutigams.

Vielen Dank
 
Ich bin noch nicht so lange in der Ahnenforschung unterwegs, aber hier meine Idee dazu: abgesehen von Straßennamen und Hausnummern (die es ja lange nicht gab) wurden als Adressen auch "berühmte" Häuser einfach angegeben (z.B. das Rote Haus/das Apotheker Haus/ etc.). D.h. es muss kein Witwenhaus in engeren Sinne sein, sondern ein Haus, in dem (eine oder mehrere stadtbekannten) Witwen wohnten.
 
Aus der Familiengeschichte „Obenauf“ wird auch deutlich, mit welcher „Berechtigung“ er dort gewohnt hat. Das Heimser Witwenhaus begegnet Ihnen dort häufiger. ;)

VG, Vera
 
Ich bin offensichtlich zu begriffsstutzig. Ich versuche ja gerade mehr über den/die Obenauf´s herauszubekommen.
Ihre Hinweise helfen mir nicht weiter.
Könnten Sie konkreter werden. Welche Familiengeschichte?

Ich bitte Sie mir meine Begriffsstutzigkeit nachzusehen.
 
Schauen Sie doch mal nach der Geburt des Bräutigams. Aus der Alterangabe bei der Heirat kann man schließen, dass er 1808 geboren wurde. Dort findet man einen ersten Hinweis.

Weiter habe ich nicht gesucht, aber Veras Andeutung entnehme ich, dass man noch weitere Informationen bei anderen Tauf-, Heirats- oder Sterbeeinträgen findet.
 
„Familiengeschichte“ ….soweit sich dieselbe in den Kirchenbucheinträgen abbildet.

Ich suche es heraus und sende Ihnen später eine PN!

BG, Vera
 
Zurück
Oben