Ab (2.Aug)1635 tritt in Brettach (Neuenstein) ein Zimmermannmeister Hans Zeyher auf (Hochzeit mit Maria Gilg, Witwe von Clemens Vock), welcher dort 97 jährig starb und err. 1592 geboren sein muss. Die Katharina aus "Brätich" könnte demnach seine Großmutter sein; vllt gibt es da ja eine Verbindung!
Davor wird dieser Hans Zeyher noch im benachbarten Cleversulzbach erwähnt, als am 24 Sep 1634 seine Ehefrau Barbara NN and der ungarischen Pest stirbt. Es ist außerdem bekannt, dass eben jener Hans außerdem aktiv im Holzhandel war (Sein 2x-Urgroßenkel Balthasar Zeyer hat beispielsweise seine Lehrzeit u.a. in Wien verbracht, später nach Reichenweier weitergezogen und ist der direkte Ahn des späteren Dichters Julius Zeyer in Prag). Das wäre insofern relevant, als dass es die Bezeichnung "landtfahrern" erklären könnte. Daher würde ich eher zum Brettach bei Neuenstein tendieren, zumal es im anderen Brettach zu dieser Zeit keine Männer mit diesem Nachnamen gibt.