Erbitte Lesehilfe - Name des Kindes

Hallo,
Stoffel Hoffmann, Biersieder allhir Und Anna Maria ein Sohn getauft
Fridrich Weyrich (Klingt ungewöhnlich, scheint aber ein Vorname gewesen zu sein). Gevattern: Die Wohl....? (und da weiß ich leider nicht mehr weiter.) Und Weyrich Gebrüder (?) Von Gemmingen, Unsere Hochgeehrte J...?
Leider bleiben noch etliche Lücken.
Grüße,
Angelika
 
Vielen vielen Dank, das ist ja schon richtig viel. Besonders der Beruf war mir wichtig.

Ich hänge noch an einer weiteren Stelle fest. Prinzipiell suche ich nach frühen Erwähnungen der Familie Hoffmann (ab 1824 Hofmann) aus Bonfeld.
Durch große Lücken in den Büchern, vermutlich durch den 30jährigen Krieg, kann ich meinen Stammbaum aber vor ca. 1700 leider nur noch fragmentarisch erahnen.
Kann mir hierbei jemand helfen?

http://www.archion.de/p/9bfed78920/

Ich lese da:

Michel Ber..? Hoffman? ..... Tochter geboren 19. Februar 1620? getauft
gevatter Eva ... Eva

auf der gegenüberliegenden Seite wird auch ein Nickel Ber..? Hoffman erwähnt, oder kann es sich dabei um die selbe Person handeln? Auf Bild
8 im selben Buch wollte der Schreiber wohl sogar zuerst Michel schreiben
und hat es dann durchgestrichen und ein Nickel? daraus gemacht. Kann das jemand deuten? Der Vorname Nickel war mir bisher nicht bekannt.
Eine weitere Erwähnung findet sich auf Bild 10.

Grüße
Maurice



 
Hallo Maurice,

Ich lese da:

Michel Berner Hoffman Und seiner ehlich(en) Haußfrawen ein Junge
Dochter geboren d(en) 19. Februarius d(en) 20. Frius (Februarius) getaufft gevatter Eva
Daniel Buchers Hausfraw. Heist Eva. p.

Ich vermute hier den Nachnamen Berner, und Hofmann als Namenszusatz zur Unterscheidung oder näheren Zuordnung.

Ich hab jetzt nicht viel drin geblättert, aber aus meiner Sicht ist der Nickel (für: Nikolaus???) Berner Hofmann auf Bild 8 eine andere Person. Es tritt auch ein "Nickel Berner Schuldtheiß" als Pate auf beim dritten Eintrag auf Bild 14.

Tipp: mal alle Berners bzw. "Hofmanns ausschreiben und schauen ob sich wirklich zwei verschiedene (Michel vs Nickel) Familien aufdröseln lassen, anhand jeweils den Taufen zugeordnete Mütter (wo vorhanden... :-( ) und Paten.

Gruß,
Michael
 
Berner ist der Nachname (ist auch unterstrichen), Hoffmann der Beruf.

Ein Hofmann/Hoffmann, ebenso wie ein Meyer etc., war ursprünglich der Gutsverwalter für einen adligen Herrn, später allgemein der Pächter eines Hofes.
 
geboren d(en) 19. Februarius d(en) 20. Frius (Februarius)
Nörgeln auf hohem Niveau:

... geboren d(en) 19. Februarii d(en) 20. huius ...

Februarii = Genitiv zu Februarius: 19. des (Monats) Februar
huius = lateinisch: dieses (ergänze: Monats)

Ansonsten schließe ich mich der Einschätzung vollständig an:
Nickel ist eine der vielen Varianten von Nikolaus.
Der Familienname (immer unterstrichen) ist Berner, Hoffman ist entweder Beruf oder ein Beiname.
Es ist zwar möglich, dass der ursprüngliche Familienname (also Berner) im Laufe der Zeit verloren geht und durch den Beinamen (Hoffman) ersetzt wird,
ich schätze dies aber als unwahrscheinlich ein.
Ohne lückenlose Abstammungskette zu jüngeren Hoffmanns bliebe das reine Spekulation.
Nach flüchtiger Durchsicht gibt es um 1620 wohl keine Familie Hoffmann in Bonfeld.
 
Berner scheint ein sehr häufiger Name in Bonfeld gewesen zu sein. Zur selben Zeit gab es außer Nickel (= Nikolaus) und Michel auch Hans, Georg und Bernhard. Teilweise sogar mehrere mit unterschiedlichen Berufen.

Aber wie gesagt, Hoffmann ist hier ein Beruf, kein Name.
 
Vielen Dank für die Hilfe, das war echt hilfreich.
Manchmal liest man eben das was man lesen will:), Schade ich dachte schon ich hätte Hoffmanns vor dem 30 Jährigen Krieg gefunden.

Grüße
Maurice
 
Zurück
Oben