Erbitte Lesehilfe Latein

Hallo,

ich benötige Lese- bzw. Übersetzungshilfe. In einer Sterbeeintragung von 1788 (KiBu Kaltensundheim) fügte der Schreiber einen Halbsatz auf Latein ein. Trotz Lateinbuch und Online-Übersetzer komme ich zu keinem Ergebnis. Vermutlich ist die Eintragung grammatikalisch nicht korrekt.

http://www.archion.de/p/1355f18f85/

Die lateinische Eintragung ist eher ungewöhnlich, denn sie kommt bei den anderen Eintragungen nicht vor.

Danke für die Hilfe im voraus.
 
die filium peperit cum quodam ut dicunt buccinatore

Die einen Sohn geboren hat mit - wie sie sagen - einem gewissen Trompeter.
 
Vielen Dank ! Rätselhaft, warum dies in Latein geschrieben wurde. Der genannte Sohn wurde 1742 unehelich geboren.
 
Vielen Dank ! Rätselhaft, warum dies in Latein geschrieben wurde. Der genannte Sohn wurde 1742 unehelich geboren.

Möglicherweise war das eine Anspielung auf eine bekannte Persönlichkeit des Ortes. Der Pfarrer wollte nicht, dass jeder der einen Blick in das Kirchenbuch warf, das sofort verstand.

In manchen Kirchenbücher wurde auch ins Lateinische gewechselt, wenn die Eltern zu kurz nach der Hochzeit ein Kind bekamen. Ein Pfarrer, der das las, verstand sofort, das "gemeine Volk" eher nicht ...
 
Zurück
Oben