Wer kann bei dem Transkript helfen und die Fehlstellen ergänzen bzw. auf Richtigkeit des transkribierten Textes prüfen?
Vielen Dank vorab, Matthias
Zum Hintergrund: Die Braut war katholisch und blieb es am Ende wohl auch.
Dies geht auch aus Taufeinträgen hervor.
Der Bräutigam war evangelisch.
Heiratseintrag
d. 21. Febr.
Hannß Leonhard, Peter Saubers, gewesenen H. Pflegers allhier hinter-
laßener ehel. Sohn mit
Apollonia, Caspar Rietmüllers, Bürgermeisters zu Dürrwang(en)
ehelichen Tochter Nuptiae in aedibus sponsi (Hochzeit im Haus des Bräutigams)
Weil der Bräutigam zuvor aus unbesonnener Jugend zu Oettingen
bey der (?) sich reversiert, sein Tag das Weib zum
lutherischen Glauben (?) (?), viel weniger zu bezwingen (?)
das ganze Heyratguth so von der Braut (?) (?) auf 30 Gulden?
sich belauffet, verschrieben, (?) der Braut Vater ebenso viel
zu geben schuldig sein wollte, so die Tochter aus freyem Willen
den lutherischen Glauben annehmen würde: also habe ich den
unverantwortentlichen Revers Herrn Decano zu (?) (Ort?) berichtet,
welcher es ebenmäßig nach Anspach geschrieben
(?) aber ist (?) (?) zugelaßen worden von (?)
H. Decano das Eheverlöbnis mit öffentlichem Kirchgang
Textus concionis erat (?) ex (?)
Vielen Dank vorab, Matthias
Zum Hintergrund: Die Braut war katholisch und blieb es am Ende wohl auch.
Dies geht auch aus Taufeinträgen hervor.
Der Bräutigam war evangelisch.
Heiratseintrag
d. 21. Febr.
Hannß Leonhard, Peter Saubers, gewesenen H. Pflegers allhier hinter-
laßener ehel. Sohn mit
Apollonia, Caspar Rietmüllers, Bürgermeisters zu Dürrwang(en)
ehelichen Tochter Nuptiae in aedibus sponsi (Hochzeit im Haus des Bräutigams)
Weil der Bräutigam zuvor aus unbesonnener Jugend zu Oettingen
bey der (?) sich reversiert, sein Tag das Weib zum
lutherischen Glauben (?) (?), viel weniger zu bezwingen (?)
das ganze Heyratguth so von der Braut (?) (?) auf 30 Gulden?
sich belauffet, verschrieben, (?) der Braut Vater ebenso viel
zu geben schuldig sein wollte, so die Tochter aus freyem Willen
den lutherischen Glauben annehmen würde: also habe ich den
unverantwortentlichen Revers Herrn Decano zu (?) (Ort?) berichtet,
welcher es ebenmäßig nach Anspach geschrieben
(?) aber ist (?) (?) zugelaßen worden von (?)
H. Decano das Eheverlöbnis mit öffentlichem Kirchgang
Textus concionis erat (?) ex (?)