Erbitte Lesehilfe Crailsheim - 1650

Hallo zusammen,

ich erbitte Lesehilfe für den letzten Traueintrag des Jahres 1650 in Crailsheim: http://www.archion.de/p/87ced06135/

Ich lese bisher:

der Erbar Georg Strickler weiland Johann?
Stricklerß zu ? S. nachgelaßener
Ehelicher Sohn , gewesener ?meister
? und Anna Marg.
weiland h. Conses Baumannß Raths-
verwandter und Kirchen? S. nach
gelaßene Eheliche Tochter.

Insbesondere würde mich natürlich Herkunft und Beruf des Brautvaters interessieren.

mit freundlichen Grüßen,

Dietrich
 
Erste Hilfe (hab` grad nicht Zeit um alles zu entziffern):
Strickher statt Strickler (Eigenart des Schreibers an ck noch ein h zu hängen, gemeint ist somit Stricker);
Joseph statt Johann;
Ortsname fängt anscheinend mit Appen- an, gibt`s da was in der Nähe?;
er war quartiermeister dubartischen ? (irgendeine militärische Abkürzung vermutlich);
Conrad statt Conses.
Du Bartisch dürfte irgendein Militär im 30jährigen Krieg gewesen sein (Deutscher in Französischen Diensten?), müsste recherchiert werden, vielleicht wird der Name auch ganz anders geschrieben im wahren Leben.
Gruß,
Rainer
 
Hier die Angaben zur Braut:

….....Anna Magd.
Weiland H. Conrad Baumannß, Rathß-
verwandten und Bierbrewerß S. nachg
gelaßene Eheleibl. Tochter.

Gruß
Hanna
 
Google Maps bietet ein Appensee als heutigen Ortsteil vom etwa 10 km entfernten Frankenhardt an.

Grüße, Gerhard
 
Hallo Sven,

Appensee ist schon richtig gelesen.
Bei Gedbas sind einige Stricker aus Appensee / Honhardt
aufgeführt.

Gruß
Joachim
 
Zurück
Oben