Erbitte Erläuterung

Ich würde mal auf "idem dies" = "derselbe Tag" tippen.

Ein paar Gedanken dazu:

https://de.wiktionary.org/wiki/idem#idem_(Latein)

"In Inschriften und Codices ist der Nominativ Singular Maskulinum auch eīdem und selten isdem."

Das "Dieb" könnte sein dass es in der individuellen Handschrift nach einem "b" aussieht aber ein "s" am Wortende ist. Bei 4. ist "Jisdem" ausgeschrieben. Vielleicht auch Dialekt oder nach Gehör geschrieben?

Sachlich würde das m.E. auch passen da in der Zeile über den Einträgen immer Kirchentage stehen (ebenfalls Latein).
 
Hallo hns,
vielen Dank für diese Erläuterung. Es klingt plausibel, aber es muß schon sehr nach "Gehör" geschrieben worden sein.
Viele Grüße
Armin
 
Guten Morgen,

dort steht

Jisdem dieb. = Jisdem diebus

heißt: an denselben Tagen


diebus ist eine Plural Deklination von Latein: dies


BG, Vera
 
Zurück
Oben