Viewer
habe hier einen langen Text, der schon auf Seite 263 beginnt. Ein Wort ist unklar,
dafür steht das Fragezeichen. Kann es jemand lesen? Heißt das Wort 'beystellendt'?
Hier der Text:
1911.
Die Bechsteinsche, früher Günthersche Gastwirtschaft ging am 1. Okto,,
ber in den Besitz des Dekorationsmalers Friedrich Klöcker aus
Bremen über. Der Arbeiterverein, der bisher seine Zusammenkunft
im Gasthof zur Stadt Gotha abhielt, hier sich aber beengt fühlte, weil der
Besitzer, R. Rottstedt, auf Ordnung hielt, siedelte nunmehr in das Klöcker,,
sche
Lokal über, maßte sich hier aber geradezu Hausrecht an sich, sodaß sich der
Wirt schließlich genötigt sah, i(h)n auszuweisen. Der Verein fand mit
seinem weiteren Anhang Unterkunft im Cottschen Lokal, hielt hier auch
seine Agitationsversammlungen zur Vorbereitung der Reichstagswahl ab.
Dieses Lokal ist eng, daher war es wie im Schillerschen Gedicht: Bank an Bank
gedränget sitzen. Die anderen beiden Wirte aber wurden vom Verein
?. Ohne Erfolg. Sie waren standhaft genug, sich dadurch nicht
imponieren zu lassen, wiewohl sie beträchtlichen geschäftlichen Nachteil
hatten, denn socialdemokratische Kundschaft bringt den größten Gewinn.
Gruß
Jörg