ein Müller?

Meine Arbeitshypothese wäre, dass es "Schussermüller" heißt, ein Vertreter eines interessanten "Industriezweigs" dieser Gegend. Zum Vergleich ein weiteres "ss" dieses Schreibers im Wort "dessen": https://www.archion.de/p/22f3454ca3/

1819 gab es zwei Schussermühlen in Sonneberg:

Zur Schusser-/Märbel-Herstellung in der Region und speziell im nahen Oeslau:
 
Zurück
Oben