Ehemalige Deutsche Ostgebiete

Hallo Herr Metz-Martini,
mich würde interessieren ob das Einlesen der Digitalisate der Kirchenbücher für die ehemaligen deutschen Ostgebiete abgeschlossen ist.
Danke
 
Siehe unter News



Stand des Datenimports


Von folgenden Archiven sind (Stand 1.Dezember 2014) alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, vollständig importiert:

Evangelisches Zentralarchiv Berlin

Landeskirchliches Archiv in Berlin

Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Landeskirchliches Archiv Hannover

Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz

Dies bedeutet aber nicht, dass die Kirchenbücher der betreffenden Kirchen schon vollständig digitalisiert sind.

Martina
 
Hallo baukuthi,
danke für Deinen Hinweis. Diese NEWS kenne ich.
Das war der Stand von 1.12.2014! oder?
Jetzt haben wir aber schon den 9.3.2015!!!
Deshalb meine Frage an Herrn Metz-Martini.
Gruß Gnosys
 
Hallo baukuthi,
danke für Deinen Hinweis. Diese NEWS kenne ich.
Das war der Stand von 1.12.2014! oder?
Jetzt haben wir aber schon den 9.3.2015!!!
Deshalb meine Frage an Herrn Metz-Martini.
Gruß Gnosys

Hallo Gnosys,

Martina hat es doch in aller Deutlichkeit zitiert: Alles, was Archion vom EZAB aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten erhalten hat, ist bereits hochgeladen. Mehr kommt bis zum Start nicht. Das war am 1.12. Stand der Dinge - und ist es heute.

Gruß

Raphael
 
Wobei mir (und auch anderen) im Archiv mehrfach gesagt wurde, das die Bestände des EZA so gut wie komplett digitalisiert und abgeliefert seien und die des ELAB auch immer weiter gemacht und auch abgeliefert werden.
Warum davon nichts online geht konnte man mir nicht sagen.

Daher werde ich auch nichts buchen, ist ja nichts da für mich.

Martina
 
Wobei mir (und auch anderen) im Archiv mehrfach gesagt wurde, das die Bestände des EZA so gut wie komplett digitalisiert und abgeliefert seien und die des ELAB auch immer weiter gemacht und auch abgeliefert werden.
Warum davon nichts online geht konnte man mir nicht sagen.....

Hallo Miteinander,

so oder so ähnlich lese ich das hier immer wieder.
"....ist doch Alles vom Archiv X digitalisiert und an Archion abgeliefert.... warum geht es nicht online...."

Mit der Digitalisierung durch ein Archiv / die teilnehmenden Archive und Ablieferung zwecks Online-Bereitstellung an Archion ist es doch aber nicht getan.

Archion bedient sich bekanntlich eines externen Dienstleisters um eben jene Online-Bereitstellung zu bewerkstelligen.

Und dieser externe Dienstleister arbeitet ganz sicherlich nicht für lau - sprich: er will Bares für seine Dienstleistung sehen -, und wenn das hierfür eingeplante Budget durch das, was bis zum Live-Start am 20. März 2015 online gehen wird, ausgeschöpft ist, dann geht darüberhinaus (auch wenn nun bereits weitere Digitalisate seitens der Archive XYZ an Archion abgeliefert wurden) Nicht weiter online.

Besten Gruss,
Vera (Nagel)
 
Soweit ich in Bezug auf die EZAB-Ostkirchenbücher nichts anderes höre, gehe ich davon aus -wie auch schon mehrfach seitens Archion gesagt-, dass bereits alles Vorhandene online zur Verfügung steht. Das sind mit Ausnahme Danzigs nur geringe Bruchteile dessen, was alles noch über kurz oder lang hochgeladen werden soll (weiß hinterlegt).

Aber selbst das ist noch lange nicht der Gesamtbestand der EZAB-Kirchenbücher. Sehr viele Orte sind gar nicht aufgeführt und so wird es auch in Zukunft notwendig sein, vor Ort in Berlin oder bei den Mormonen zu forschen.
 
7403Und dieser externe Dienstleister arbeitet ganz sicherlich nicht für lau - sprich: er will Bares für seine Dienstleistung sehen - schrieb:
Alles ok, aber es ist nach wie vor eine Frage der Kommunikation.
Die meisten hätten sicher Verständnis für alle möglichen Gründe, wenn man einfach mal etwas sagen/schreiben würde.

Martina
 
Archion bedient sich bekanntlich eines externen Dienstleisters um eben jene Online-Bereitstellung zu bewerkstelligen.

Und dieser externe Dienstleister arbeitet ganz sicherlich nicht für lau - sprich: er will Bares für seine Dienstleistung sehen -, und wenn das hierfür eingeplante Budget durch das, was bis zum Live-Start am 20. März 2015 online gehen wird, ausgeschöpft ist, dann geht darüberhinaus (auch wenn nun bereits weitere Digitalisate seitens der Archive XYZ an Archion abgeliefert wurden) Nicht weiter online.
Dieser These muss ich leider widersprechen :) Die Server qualmen und was uns vorliegt, wird auch, unabhängig von irgendwelchen Budgets, noch online gehen.
 
Zurück
Oben