Eheeintrag 1616 mit Lücken

Liebes Forum,

bei dem folgendem Eheeintrag aus dem Jahr 1616 benötige ich Lesehilfe (dritter Eintrag auf Seite 15).
Die Notierung ist etwas schwierig zu lesen, da sie durch Einschübe in der Oberzeile ergänzt wurde. Diese habe ich zur Vereinfachung als extra Zeile notiert.

http://www.archion.de/p/41b193ade7/

- Eheeintrag 1616:

Den 9 Januarÿ ist Hanß _______________________________ehelicher Sohn

/mit/ /Bastiani Anymüllers Tochter/

von __________ des Holzförsters copuliret und seinen christlichen Kirchg[ang]

und öffentlichen beÿlager gehalten.


Leider wird der Vorname der Braut, also der Tochter von Bastian Anymüller - soweit ich sehen kann - nicht angegeben.
Um ihren Vornamen herauszufinden, wäre der Name des Ehemanns und der Ort, woher er stammt (vgl. 2. Zeile - „von ______“ ), von Bedeutung, um möglicherweise
a) einen zweiten Eheeintrag am Ort des Bräutigams
b) Kindsgeburten (falls dort der Name der Mutter angegeben wird) oder
c) ihren Sterbeeintrag zu finden.

Ich kann nämlich davon ausgehen, dass der Vorname Ursula oder Margarethe lauten müsste. Bastian Anymüller hat nämlich drei Töchter und einen Sohn. Hier die drei Töchter:
- Ursula*16.8.1597 http://www.archion.de/p/86c55ad4b8/
- Margarethe*2.8.1600 http://www.archion.de/p/6fbb107096/

Die eine heiratet am 9.1.1616 (siehe oben)

Die andere stirbt am 22.12.1616
- Sterbeeintrag 1616: Den 22 Decemb: ist Bastian Anymüllers Tochter welche zwey ihar
gesiechet, in der Nacht verschieden, und den 24 dieses Mo: in grosser Ver-
samlung des Volcks nach geschener Leichp⟨re⟩dig in ihr Ruhebett eingelegt.
http://www.archion.de/p/2b8323ea3d/

Die dritte Tochter - Anne*30.9.1602 - kann es nicht sein, da sie 1623 als Jungfer Jacob Rümpel heiratet: http://www.archion.de/p/ac62293250/

Meine Vermutung ist, dass es sich bei dem Eheeintrag um den von Ursula handelt (von ihr gibt es Pateneinträge aus den Jahren 1610 und 1612). Margarethe scheint mir nämlich vielleicht etwas zu jung.
Aber glauben ist nicht wissen… Um so mehr würde ich mich über Hilfe freuen, um weiter suchen zu können.

Beste Grüße
Netti1
 
Ist es vielleicht doch Margaretha Anymüller, die hier heiratet?
Wenn der Ehemann Hans Grossen heißt, dann könnte dies vielleicht die Geburt einer Tochter sein, die nach ihrer Mutter (!!!) benannt ist.

Margaretha Grossen*20.11.1621

- Geburtseintrag 1621: Den 20 Novemb. ist Hans Grossens Tochter getaufft und Margaretha nach der Mutter genannt, die Gevadtern sindt (…)

Vgl. Archion, LKA Berlin, Finsterwalde, Finsterwalde-Süd, St. Katharinen, GKB 1569-1706, 1621, S. 95, o. Eintragsnr, Bild 61. http://www.archion.de/p/83dafe05aa/

 
Zurück
Oben