Drei oder vier Paten?

Das "avu(u)s" würde ich nur raten, weil nichts anderes gut passt. Dahinter lese ich "Alberts". Sollte dann vielleicht der Familienname vom Opa sein, ist aber nicht aus der Gegend, und es sind doch vier. Denn was soll das "Alberts" sonst?
Und "Brasen" dürfte Brasein" sein. Da ist irgendwie noch ein "i" dazwischen.
Und eine deutliche Kommasetzung ist einfach wichtig, Herr Pastor!
("Komm wir essen Oma!" oder "Komm, wir essen, Oma!" - Dazwischen liegen Welten!)
 
Mhm, avuus glaube ich nicht. Ich vermeine als zweiten (oder dritten?) Buchstaben ein kleines d zu erkennen. Siehe auch unten bei Heidkampf.
Und beim vorletzten Buchstaben würde ich auf r tippen, wie in der rechten Spalte bei "todtgebohrnes".
Mit reichlich Fantasie vielleicht "Anders Alberts", wobei ich Zweifel habe, dass dieser Vorname und Nachname in Westfalen gebräuchlich ist. Aber trotzdem eher vier Paten als drei.
 
Zurück
Oben