Die Schandtaten von Johannes Seip ...

http://www.archion.de/p/948cff697f/

... kann mir bitte jemand bei der Übersetzung helfen?

Sonnige Grüße von Christine aus dem Odenwald
 
Johannes Seib, geb 1801

Oben steht:
1844 im Zuchthaus in Bruch-
sal wegen Wilderei

Text unten (mit Lücken und Unsicherheiten, sorry...):

Joh. Seib wurde wegen Tödtung des Jägers von Schönen...
wang(?) gun(?durchgestrichen) eingezogen, stellte sich wahnsinnig, wurde zum Zuchthaus
..u..schickt(?) u. 1829 durch Justizministerium...
ins Irrenhaus versetzt, war(?) früher schon wegen
Wilderei im Zuchthaus. - Seit Frühjahr 1850 aus
dem Irrenhaus als iniurabel u. angst(?)führlich entlassen
u. zu Haus. Stellte sich stumm(?) und entfloh
zuletzt nach Amerika, nachdem er eine
schwachsinnige Dirne verführt hatte.

-------

Was für eine "Karriere"....

Gruß,
Michael
 
Hallo Christine,

hier ist der Beerdigungseintrag des Jägers Eifler aus Schönmattenwag

Im Jahre Christi achtzehnhundert siebenund-
vierzig den fünften April, des Morgens fünf
Uhr, starb dahier eines tragischen Todes, Joachim
Heinrich Eifert hiesiger Forstschütze, in dem der-
selbe .... .....  desselben Monates, von 
einem Wilderer einen Schuß erhielt und in
dessen Folge, sein Leben ließ, alt sechs und 
vierzig Jahre, zwei Monate und ein und 
zwanzig Tage, und wurde nach erhaltener
Erlaubnis des Großherzoglichen Hessischen 
Landgerichts zu Hirschhorn, den folgenden Tag
des Nachmittags fünf Uhr, kirchlichem Ge-
brauche gemäß, nach erhaltener Erlaubniß
des evangelischen Pfarramtes zu Wald 
=michelbach zu Erde bestattet in Gegen
=wart des hiesigen Lehrers Sebastian
Laist und des hiesigen Ortsbürgers und 
Totenbegräbers Johannes S....s.
Zeuge ....... mit mir der Zeit Pfarrer
gegenwärtiges  Protokoll ein .......
......

http://www.doersam.name/palb/alben/32/742532/3965633838386236.jpg

Schönmattenwag ist umgangsprachlich Schimmeldiwoog

Gruß
Joachim
PS: Es ist nicht mehr sooooooooooo heiß, aber umso dunkler
 
Hallo und guten Morgen,

es ist hell und erst 20 Grad warm.
Mit großem Respekt vor dem Lesen des Textes, erlaube ich mir die beiden S...s
vorzuschlagen: Sauerders, wobei der Name Sauer ist?

Gruß und eine schöne Restwoche.

Rainer


 
Rauhe Zeiten herrschten damals im Odenwald ...
Nicht nur Siegfried wurde gemeuchelt ...
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe.
Die Einträge bekommen einen Ehrenplatz.
Meine beiden Söhne, auch beide Jäger, waren schon oft
in Brombach zur Jagd und den Namen "Seip" gibt es
heute noch.
Nach Schimmeldiwog fahren wir immer um doppelt gebackenes Brot
bei der Bäckerei Beutel zu holen.
Die verwandtschaftlichen Beziehungen nach Brombach, Heddesbach,Hilsenhain waren früher sehr ausgeprägt in unserer Familie.

Danke noch mal von Christine
 
Juhu ich kann auch noch ein bissel was beitragen bezügl. der ... ...

... Forstschütze, indem derselbe am Zweiten desselben Monates von einem Wilderer ...

und

...und Totenbegräbers Johannes Sauer des Zweiten, welche mit mir der Zeit Pfarrer, gegenwärtiges Protokoll unterschrieben haben.

Was für eine schöne Schrift im Gegensatz zu mancher "Klaue" :)

Sonnig, heiße Grüsse von Christine
 
Zurück
Oben