Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ab morgen, Freitag 25.5.2018, "scharf"

vnagel2004

Moderation
....und was tut ARCHION ?????????

Nur 2 "winzige" Beispiele:

Nachfrage bei allen Newsletter Abonnenten, von denen selbstverständlich Daten gespeichert werden, ob man das weiterhin tun darf..... bis jetzt Fehlanzeige :'(

Datenschutzerklärung ARCHION, die man hätte anpassen müssen, hat Stand: 11. April 2016 :'(

usw. usw.

Es ist sooooooo maßlos traurig. :':)'(
Muß man denn tatsächlich erst auf Post von der unsäglichen Fraktion der Abmahnanwälte warten???

Mit sehr nachdenklichen Grüßen,
Vera N.
 
Ganz ehrlich?

Es interessiert doch absolut keine Sau. Jeder wird jede Seite genauso weiter nutzen wie vorher.
 
Nabend Vera,

Nachfrage bei allen Newsletter Abonnenten, von denen selbstverständlich Daten gespeichert werden, ob man das weiterhin tun darf..... bis jetzt Fehlanzeige :'(
Dies ist auch nicht erforderlich, sofern für alle Empfänger eine explizite Einwilligung zum Newsletter-Empfang vorliegt. Viele Versender scheinen sich nur nicht mehr "sicher" wo sie die Daten in der Vergangenheit zusammengesammelt haben und ob es ein Double-Opt-In gab. Daher wird dann sicherheitshalber revalidiert. (ironischerweise kann gerade diese "Sicherheits-Mail" dann zur Abmahnung führen). Gibt leider kein eindeutiges schwarz/weiß bei der DSGVO.

Wie es bei Archion ist: Keine Ahnung. Es wäre aber eine Möglichkeit, daß kein erneute Nachfrage erforderlich ist.
 
Also mal quer gefragt: Wenn Archion abgemahnt wird von diesen dubiosen Abmahnanwälten betrifft das dann auch die "Kundschaft"?

Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip nei, aber meglicherweise werden die Gebühren erhöht!:cool:
 
Die Datenschutzgrundverordnung ist allerdings nicht erst seit vergangener Woche bekannt, sondern seit Anfang 2016. Es hat nur sehr lange gedauert, bis sie bei den angesprochenen Menschen und Unternehmen angekommen ist.

Offensichtlich ist die Kirchenbuchportal GmbH, also known as Archion, hier wesentlich schneller gewesen als die meisten anderen Unternehmen. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass man mit Datenschutzfragen ohnehin mehr zu tun hat als andere.

Ein Blick auf die Datenschutzerklärung hier ganz unten auf der Seite zeigt, wie im Eingangspost auch richtig wiedergegeben, dass man prompt im April 2016 auch schon die eigenen Bestimmungen an die DSGVO angepasst hat, als sonst noch niemand daran gedacht hat. Archion war rund zwei Jahre schneller als die meisten.

Sicher, einige Bestimmungen darin hätte man auch etwas anders formulieren und ein paar Angaben ergänzen können. Aber das ganze ist so eigentlich nicht schlecht gemacht. Und da die Abos alle automatisch ablaufen und sich nur auf Antrag verlängern, hat man ein weiteres dickes Problem auch gleich ganz aus dem Weg geräumt, offenbar in weiser Voraussicht. Sehr geschickt gemacht.
 
(Gesetzgebungsakte)

VERORDNUNGEN

VERORDNUNG EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 27. April 2016

zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG
(Datenschutz-Grundverordnung

.....

Datenschutzerklärung

für die Nutzung der Online-Plattform „Archion“
Stand: 11. April 2016

:D:D

 
Hallo VNagel2004,

der Inhalt der Verordnung war aber schon lange vorher bekannt und wurde in der Fachwelt diskutiert (und meist abgelehnt, richtigerweise).

Viele Unternehmen, Sportvereine, etc. haben wohl gehofft, die DSGVO würde nicht so heiß auf den Tisch kommen, wie sie gekocht wurde. Archion hatte da natürlich den Vorteil eines etwas schnelleren Informationskanals. Aber es ist doch erfreulich, dass man diesen Vorteil auch genutzt hat.

Gruß, Tonx

 
Genau. Es wäre ja auch reichlich ungeschickt, etwaige Abmahnvereine auch noch einzuladen. Das würde unsere Forschung nicht gerade fördern. Da ist es doch viel besser, es ist alles im Lot.

Familienforschung dient der Entspannung, der Vermittlung meist ganz unerwarteter neuer Kenntnisse über geschichtliche und andere Zusammenhänge und auch immer wieder der Erweiterung des Horizonts auch nach jahrzehntelanger Forschung. Ich finde Ihren unermüdlichen Enthusiasmus in Sachen Lüttich auch sehr bewundernswert, ebenso wie Ihre Hilfsbereitschaft hier im Forum.

Warum sollte man sich den Enthusiasmus, den man vom Arbeitsplatz mitbringt, durch die Tücken der Technik (dazu zählt Archion) im Freizeitbereich einbeulen lassen?

Gruß, Tonx
 
Wenn 1 Joghurtbecher nur 1 Tausendstel weniger Joghurt enthält als auf der Inhaltsangabe vom Hersteller angegeben, erhebt sich ein Entrüstungssturm in der Kundenwelt. Keine einzige Entschuldigung für derartiges "Vergehen" würde toleriert. Der Verbraucherschutz tritt auf den Plan. -

Kurioserweise wird im Kunden-Forum bei Archion -zigfach Verbesserungs-würdiges toleriert - oder konstruktive Anfragen und Kritik (die zur Verbesserung und Nutzen aller dienen soll) -
von einigen Kunden in Beiträgen "verwässert"....

MfG
 
.... Ich finde Ihren unermüdlichen Enthusiasmus in Sachen Lüttich auch sehr bewundernswert,....
Gruß, Tonx

Kennen wir uns?
Ja. Wer ein bisschen in der Familienforscherszene und in bestimmten Foren mitliest, kennt Sie und Ihre Forschung. Vielleicht gab es dabei auch den einen oder anderen Kontakt.

["Tonx" sagt mir überhaupt nichts.

Tonx ist ein künstlich generierter aussprechbarer Name ohne Bezug zu meinem tatsächlichen Namen. Nur das Generierungskonzept dahinter ist von mir. Übrigens gibt es eine Nebenfigur in den Romanen zu Harry Potter mit einem ähnlich gebildeten Namen. Das ist aber Zufall, meine Haarfarbe ist anders als dort weitgehend stabil.:)

Gruß, Tonx
 
Hallo Tonx,
wir sind uns in der Tat verschiedentlich über den Weg gelaufen, z. B. bei der AMF und dem NLF (auch im Rahmen meiner eigenen Forschungen).

Aber zurück zum Thema:
Meine Meinung steht unvermindert.... diese Datenschutzbestimmungen entsprechen der DSGVO nur in Teilen!
Da beißt nun mal keine Maus den Faden ab.

Und Nein, für mich ist Archion keine „hirnlose“ Kaffeemaschine, sondern ein Projekt an dem „Herzblut“ hängt. Das mag man verstehen oder auch nicht, ist mir egal.

Gruß und weiterhin viel Erfolg mit Archion, von dem ich mich erstmals seit Beginn der Betaphase zurückziehe
VN
 
Zurück
Oben