Nach vielen Experimenten mit Archion und Vergleich mit anderen Portalen (FamilySearch, Ancestry, Polnisches Staatsarchiv) muss ich mich den im Forum schon mehrfach geäußerten Kritiken anschließen. In den genannten Vergleichsportalen wird die Ansicht der Dokumente stets in einem eigenen Fenster, dass sich auch maximieren läßt, präsentiert. Der Zoombereich ist stets so ausgelegt, dass man die Dokumente optimal lesen kann (soweit die Schrift des Pfarrers zulässt).
Man kann das jeweilige Dokument stets als Bilddatei (evtl. mit Wasserzeichen) mit höchster Auflösung, also so wie es dem Archiv vorliegt, herunterladen.
Damit kann man als Forscher optimal weiterarbeiten und hiervon könnte Archion noch einiges lernen.
Eine Ausgabe des Dokuments als PDF-Datei im DIN-A4-Format (hochkant) ist indiskutabel. Wenigstens DIN-A3 im Querformat sollte möglich sein. Besonders bei Scans von Doppelseiten der oft übergroßen Kirchenbüchern zeigt sich der Nachteil des verwendeten Formats. Und ein Wiederzusammenstückeln von Ausschnitten, um eine halbwegs brauchbare Darstellung zu bekommen, ist wohl auch nicht der richtige Weg.
Obwohl diese Thematik schon von vielen Beta-Testern angesprochen wurde, ist es wichtig dies immer wieder anzusprechen, in der Hoffnung, dass sich etwas bessert.
Die Ansicht und der Download von Dokumenten ist m.E. das Kernstück der Ahnenforschung und verdient daher besonderes Augenmerk.
Detlef Pannhorst
Man kann das jeweilige Dokument stets als Bilddatei (evtl. mit Wasserzeichen) mit höchster Auflösung, also so wie es dem Archiv vorliegt, herunterladen.
Damit kann man als Forscher optimal weiterarbeiten und hiervon könnte Archion noch einiges lernen.
Eine Ausgabe des Dokuments als PDF-Datei im DIN-A4-Format (hochkant) ist indiskutabel. Wenigstens DIN-A3 im Querformat sollte möglich sein. Besonders bei Scans von Doppelseiten der oft übergroßen Kirchenbüchern zeigt sich der Nachteil des verwendeten Formats. Und ein Wiederzusammenstückeln von Ausschnitten, um eine halbwegs brauchbare Darstellung zu bekommen, ist wohl auch nicht der richtige Weg.
Obwohl diese Thematik schon von vielen Beta-Testern angesprochen wurde, ist es wichtig dies immer wieder anzusprechen, in der Hoffnung, dass sich etwas bessert.
Die Ansicht und der Download von Dokumenten ist m.E. das Kernstück der Ahnenforschung und verdient daher besonderes Augenmerk.
Detlef Pannhorst