Christian Diedrich Sebelin marriage record

I found a more complete marriage record in Archion here from Meldorf. It seems to indicate that something happened 7 November 1832 with his first wife, but my German is not good enough to understand the marriage entry. If someone feels like transcribing it, I would be most grateful. I realize this is a big ask, so please only take a look if you enjoy deciphering the records!

Thank you!
Kim Young
 
Searching the census database (https://www.akvz.de/index.html) for "Sebelin" in "Nienrade". In 1845 he is a widower, living with his children in Ninndorf, Kirchspiel Hohenwestedt (https://www.archion.de/de/alle-arch...chenkreis-rendsburg-eckernfoerde/hohenwestedt).

NameChristian SebelinGeburtsdatum / Alter[1785] / 60QuelleVZ 1845 / Hohenwestedt, Kirchspiel
Beruf/Tätigkeit / Zusatz / StatusHufner / - / -Geburtsort / -kirchspiel / KonfessionNienrade, K[irch]sp[iel] Lensahn / - / -Anmerkung- / -
Ort / KirchspielNinndorf, Dorf / Hohenwestedt, KirchspielGeschlecht / Familienstand / Ehen
mann.png
/ Witwer / -
Haushalt / Gebäude anzeigen

NameHeinrich SebelinGeburtsdatum / Alter[1835] / 10QuelleVZ 1845 / Hohenwestedt, Kirchspiel
Beruf/Tätigkeit / Zusatz / Status- / - / Kind desselben [Hufners]Geburtsort / -kirchspiel / KonfessionDellbrück, K[irch]sp[iel] Alberstorf / - / -Anmerkung- / -
Ort / KirchspielNinndorf, Dorf / Hohenwestedt, KirchspielGeschlecht / Familienstand / Ehen
mann.png
/ ledig / -
Haushalt / Gebäude anzeigen

NamePhilippine SebelinGeburtsdatum / Alter[1839] / 6QuelleVZ 1845 / Hohenwestedt, Kirchspiel
Beruf/Tätigkeit / Zusatz / Status- / - / Kind desselben [Hufners]Geburtsort / -kirchspiel / KonfessionFreudenholm, Kloster Preetz / - / -Anmerkung- / -
Ort / KirchspielNinndorf, Dorf / Hohenwestedt, KirchspielGeschlecht / Familienstand / Ehen
frau.png
/ ledig / -
Haushalt / Gebäude anzeigen

NameJohannes SebelinGeburtsdatum / Alter[1842] / 3QuelleVZ 1845 / Hohenwestedt, Kirchspiel
Beruf/Tätigkeit / Zusatz / Status- / - / Kind desselben [Hufners]Geburtsort / -kirchspiel / KonfessionNinndorf / - / -Anmerkung- / -
Ort / KirchspielNinndorf, Dorf / Hohenwestedt, KirchspielGeschlecht / Familienstand / Ehen
mann.png
/ ledig / -
Haushalt / Gebäude anzeigen

NameDoris SebelinGeburtsdatum / Alter[1843] / 2QuelleVZ 1845 / Hohenwestedt, Kirchspiel
Beruf/Tätigkeit / Zusatz / Status- / - / Kind desselben [Hufners]Geburtsort / -kirchspiel / KonfessionNinndorf / - / -Anmerkung- / -
Ort / KirchspielNinndorf, Dorf / Hohenwestedt, KirchspielGeschlecht / Familienstand / Ehen
frau.png
/ ledig / -
Haushalt / Gebäude anzeigen


:) Found his birth record in Lensahn:

 
Hallo,

I found a more complete marriage record in Archion here from Meldorf. It seems to indicate that something happened 7 November 1832 with his first wife, but my German is not good enough to understand the marriage entry. If someone feels like transcribing it, I would be most grateful. I realize this is a big ask, so please only take a look if you enjoy deciphering the records!

Thank you!
Kim Young

Ich mache einen Anfang und hoffe, dass ein anderer die Übertragung des Eintrages fortführt.

1834 13. März

Christian Diederich Sebelin, Müller auf Dellbrücke, des
Holländers weil. Jochim Hinrich Sebelin zu Kleinrollüben
zum adelichen Gute Tesdorf gehörig und der weil. Christina,
geborene Schütt, ehel. Sohn ...

Gut Testorf – Wikipedia

Bargenstedt – Wikipedia (Ortsteil Dellbrück)

In dem Buch "Mühlengeschichte Dithmarschens" von Hans Peter Petersen und Sandra Scherreiks, 2006, Seite 178 kann ich bei Google Books nur einen Teil lesen. Möglicherweise hat jemand das Buch und kann genauere Angaben machen:

... Anwesen, dass Johann Jakob am 31. Mai 1833 für 24.000 Mark dem Preetzer Christian Diedrich Sebelin verkaufte, gehörten neben der Mühle und der Gastwirtschaft auch gut 30 Tonnen Pflug- und um die 10 Morgen Wiesen- und Weideland. Bevor Sebelin im Dezember 1839 an Johanna Tegtow, verwittwete von Koppelow, geborene von Flotow "verkaufte", hatte er den Pächter Hans Lahann? aud der Mühle eingesetzt ...

Ein kleiner Hinweis:

Bitte bei neuen Fragen ein neues Thema beginnen, da man es sonst schlecht findet/sieht.

LG
 
Ich mache einen Anfang und hoffe, dass ein anderer die Übertragung des Eintrages fortführt.

He was divorced from his first wife in November 1832.

-----------------------

[Datum der Copulation / Heirat] 13 März 1834

Christian Diederich Sebelin, Müller auf Dellbrücke, des
Holländers weil[and] Jochim Hinrich Sebelin zu Kleinrollübe,
zum adelichen Gute Testorf gehörig, und der weil[and] Christina,
geb[orene] Schütt, ehel[icher] Sohn, ist mit Jgfr. [Jungfer] Auguste
Lucia Clasen, des Pächters Johann Georg Clasen
zu Bockelhoop, Guts Hanerau, und der Margaretha
Christine Friedericke, geb[orene] Heesler, ehe[liche] Tochter,
auf producirte König[liche] Concession im Hause
von mir getraut worden.

Sponsus [Bräutigam] ist von seiner früheren, jetzt in Bornheyd lebenden
Gattinn [Gattin] Margaretha, geb[orene] Graumann, vom Consistorial-
gericht zu Kiel unterm 7 Nov[ember] 1832 mit der Erlaubniss,
sich nach einem halben Jahre wieder verehelichen zu
dürfen geschieden. Da er auch vor nicht langer Zeit die
Mühle durch Kauf an sich gebracht, u[nd] erst vom 4 May v. J. [vorigen Jahres] an
sich in hiesiger Gemeine [Gemeinde] aufgehalten hatte, bezeugte er
vor der Copulation verordnungsgemäßig an Eides Statt,
daß er mit Niemanden sich in eine Eheberedung eingelassen _____

Sponsa [Braut] hatte einen Aechtebrief [Echtebrief] von Pastor ?Vert?, d. d. [de dato] Hademaschen
12 März 1834. vacc[ination] den 22 Nov[ember] 1810 von Dr. Klemm


----------------------

Echtebrief (Geburts- und Leumundszeugniss)
Er wurde für Personen ausgestellt, die ihren Heimatort verlassen wollten.
 
Zurück
Oben