Casus tragicus

Hallo,
in dem folgenden Sterbeeintrag aus Ahornberg kann ich ein paar Wörter nicht lesen

Edlendorff. Casus tragicus.
Den 22. May hat sich zwischen Joh. Rauschen und seinem Eheweib
Marg. einer gebohrnen Kraußin der anfang noch ein
schlechter Zwiespalt erhoben, der aber den jämmerlichsten Ausgang
genommen. Denn da er ihr eine Ohrfeige gegeben, hat sie
ihm mit einem (Recken)-Stuhl-Bein, unter der (Rug) in den Kopf
und das Gesicht einen solchen jämmerlichen Stoß beygebracht, daß
er alle Sinn verlohrn, und den 24. ejusd. früh zwischen
5. und 6. Uhr verschieden ist, das Weib als Mörderin
wurde nach Münchb. ins gefängniß gebracht, und
der er..... Leichnam Joh. Rauschens den 26. May
mit einer Pr. begraben. aet. 36 Jahr weniger 4 Monath
u. 10 Tage Leg. 1. (fl).

Wer kann die paar Wörter ergänzen oder korrigieren?
Und wie kann ich weiter vorgehen, um etwas über das weitere Schicksal
der Ehefrau herauszubekommen? Kann ich sie in den normalen Sterbeeinträgen
von Ahornberg suchen? Muss ich versuchen, Gerichtsprotokolle von
Münchberg zu bekommen (Staatsarchiv Bamberg?)

Vielen Dank für Hinweise.
 
Ergänzungen/andere Lesart in fett:


Edlendorff. Casus tragicus.
Den 22. May hat sich zwischen Joh. Rauschen und seinem Eheweib
Marg. einer gebohrnen Kraußin der anfang noch ein
schlechter Zwiespalt erhoben, der aber den jämmerlichsten Ausgang
genommen. Denn da er ihr eine Ohrfeige gegeben, hat sie
ihm mit einem Rocken(?)-Stuhl-Bein, unter dem Aug in den Kopf
und das Gehirn einen solchen jämmerlichen Stoß beygebracht, daß
er alle Sinn verlohrn, und den 24. ejusd. früh zwischen
5. und 6. Uhr verschieden ist, das Weib als Mörderin
wurde nach Münchb. ins gefängniß gebracht, und
der ertödtete Leichnam Joh. Rauschens den 26. May
mit einer Pr. begraben. aet. 36 Jahr weniger 4 Monath
u. 10 Tage Leg. 1. (fl).
 
Rocken-Stuhl-Bein = Bein eines Spinnstuhles

ertödten ---- veraltete Variante von: getötet



Bzgl. des weiteren Schicksals der Ehefrau wäre auch mein erster Ansatz, nach Gerichtsprotokollen zu suchen.
 
Zurück
Oben