Bitte um Lesehilfe

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen die folgende Todesanzeige zu vervollständigen:


Am 10. Juli wurde Hanß Leberwurst allhier
mit einer Leichenpredigt christlich beerdigt,
seines Alterns 53 Jahre, wrude tod im Bett ge-
funden, ... .... ....., lag aber ...
so gar ...., ging zu ... ... ... Bett, ...
..., daß ihm sein Schlaf ... ... ...
..., daß .... ... ...: ... weiß ....
ihm gefolgt, .... .... ...
... gefunden, sie ist in einen Schlaf ...
... ... war ein ....
... der Kirche.

Wäre sehr nett, danke,
Sylvie
 
Vorschlag zur Korrektur / Ergänzung:

Den 10 Julii wurde Hanß Leberwurst allhir
mit einer Leich[en]predigt Christlich beerdiget,
seines Alters 53 Jahr, wurd[e] tod im Bett ge-
funden, kränckelte zwar immer, lag aber doch
so gar darnieder, ging zu selbst zu Bett, schlieff
ein, daß ihm sein Schlaff zu ein[em] Todenschlaff
wurde
, daß es recht heist: der weiß so? wie
ihm geschehet, die Bitterkeit des Todes hat
(er?) nicht empfunden, Sie ist in einen Schlaff ver-
wandelt worden
, war ein frommer Mann
vertestiret
der Kirchen 1 (Währung?)
 
Ergänzungsversuch:

Den 10 Julii wurde Hanß Leberwurst allhir
mit einer Leich[en]predigt Christlich beerdiget,
seines Alters 53 Jahr, wurd[e] tod im Bett ge-
funden, kränckelte zwar immer, lag aber doch
nicht gar darnieder, ging zu selbst zu Bett, schlieff
ein, daß ihm sein Schlaff zu ein[em] Todenschlaff
wurde
, daß es recht heist: der weiß nicht wie
ihm geschehet, die Bitterkeit des Todes hat
(er?) nicht empfunden, Sie ist in einen Schlaff ver-
wandelt worden
, war ein frommer Mann
vertestiret
der Kirchen 1 altes Schock (*)

* s.a. https://wiki.genealogy.net/Abkürzungen_von_Münzen und https://de.wikipedia.org/wiki/Schock_(Münze) bzw. ausführlicher: https://www.woerterbuchnetz.de/?sigle=Campe&lemid=S06824

ō (o mit Überstrich, welcher eine Abkürzung kennzeichnet) steht für ohne, kein, nicht. Wird hier m.E. dreimal verwendet.
 
Bzgl. der Abkürzung für "nicht, kein" siehe z.B. im "Cappelli"


(anstelle des Überstrichs findet sich auch häufig ein Bogen)

....aber auch z.B. bei

Grun, Paul Arnold: Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen
(Band 6 der Reihe "Grundriss der Genealogie")
 
Zurück
Oben