Bitte um Lesehilfe


Upen, den 1.2. ist Mstr. Heinrich ? Ehefrau Anne Gertrud Elisabeth Schulze gest. , begraben den 4.2.
Alter 67 J 1 Monat

kann es diese sein ? ist ja nur ein abt. Jahr
Görling, Johannes Theodor
ev.-luth, Meister in Upen
* abt. 1740
oo 19.05.1766 Upen Anna Gertrud Elisabeth Schulze
 
Hallo,

kann es diese sein ? ist ja nur ein abt. Jahr
Görling, Johannes Theodor
ev.-luth, Meister in Upen
* abt. 1740
oo 19.05.1766 Upen Anna Gertrud Elisabeth Schulze

Bei diesem Eintrag ist die Frau eine Witwe, wenn ich es richtig sehe, und hätte nach dem Meister Görling noch einmal geheiratet. Dazu fehlen weitere Einträge.


Mein Gedanke wäre, dass sie Frau eines Meister Heinrich Riese/n war.
Die Angabe, dass er in Ringelheim wohnte, ist nicht gleichbedeutend mit einer Geburt oder Heirat in Ringelheim.
Ich habe auf jeden Fall im Namensregister für Ringelheim nichts gesehen?

Dafür habe ich einen Schlossermeister Joh. Heinrich Riese in Ringelheim gefunden, der 1777 als Pate genannt wurde:


LG
 
Hallo,

ja, vor dem Meister Görling.

Ich meinte die Frau Anna Gertrud Elisabeth Schulze aus Ihrer Anfrage, die in Upen starb, war die Frau des Meisters Heinrich Riese, der in Ringelheim wohnte.

Upen, den 1.2. ist Mstr. Heinrich Riesen Ehefrau Anne Gertrud Elisabeth Schulze gest., begraben den 4.2.
Alter 67 J 1 Monat

LG
 
ach, das soll Riese heissen
ja könnte der Schlossermeister sein, gebe ich aber nur als Hinweis ein
vielen Dank
 
Hallo,

durch eine andere Suche habe ich die fehlende Verbindung gefunden.

Anne Gertrud Elisabeth Schulze war demnach 3 mal verheiratet.


2. Heirat 1766 mit Görling als Witwe Peters und die 3. Heirat am 15. Februar 1776 in Ringelheim:

Johann Henrich Riese, Witwer Faber ferraris Subtilius (= geschickter Eisen Schmied) und Anna Gertrud Elisabeth Schulze, Witwe Gerling.

Trauung - 1531_02 | Ringelheim, St. Abdon und Sennen | Hildesheim, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online

Unter den Beerdigungen ist am 7. May 1775 Eleonora Riese eingetragen
und am
15. May 1775 Johann Gerling, Sartor (=Schneider), aus Hunerode (Hohenrode/Salzgitter?) obiger Görling?

Beerdigung - 1531_03 | Ringelheim, St. Abdon und Sennen | Hildesheim, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online

Bei Taufen findet sich u. a. am 5. Aug. 1759, dass die Frau Eleonora mit Familiennamen Langenberger hieß:

Taufe - 1531_01 | Ringelheim, St. Abdon und Sennen | Hildesheim, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online

LG
 
Zurück
Oben