Bei den sogenannten "i" von Rïngel und Raberï handelt es sich wohl um "i" mit 2 Punkten.
-------------------------
i mit 2 Punkten
Das ï stammt aus dem lateinischen Schriftsystem und wird auch heute noch in Frankreich, Katalonien, im Niederländischen und Afrikaans verwendet. Es handelt sich nicht um einen Buchstaben im eigentlichen Sinne. Das ï zeigt an, dass das „i“ bei einem vorhergehenden Vokal separat ausgesprochen wird.
Quelle: giga.de