Bitte um Lesehilfe

Hallo, bitte einmal selber auf den Link gehen und schauen was uns gesendet wird.

Gruß Rainer

Bitte die richtige Stelle senden.
 
Hier ein gezielter Ausschnitt:
http://www.archion.de/p/fc44a3f88a/
Ich lese auch "Moenbub" wobei das o nicht sehr deutlich ist und unten einen Strich dran hat der da nicht hingehört.
Was das sein soll (falls die Lesart überhaupt stimmt) kann ich leider nicht sagen.
Gruß,
Michael
 
Ein etwas spekulativer Versuch:
Ein Maienbuhle ist laut Grimm-Wörterbuch ein Geliebter zu den Maifesten.
Wenn man beachtet, dass deren erstes Kind bereits Anfang März 1685 getauft wird, wäre hier vielleicht Mejenbub als Variation zu Maienbuhle zu lesen, wobei Bube immer auch den Beiklang des bösen Buben hat.
 
siehe z.B.
https://www.sprichwoerter.net/deutsche-sprichwoerter-und-redewendungen/i/im-mai-gehn-huren-und-buben-zur-kirche.html
 
Ja, das Ganze könnte wirklich an einem Fest im Mai 1684 seinen Anfang genommen haben.

Vielen Dank den Mitforschern!

Fritz
 
Zurück
Oben