Bitte um Lesehilfe

http://www.archion.de/p/fd324959b9/

Trauuung Johann Matthäus Kölbel


Meister Johann Matthäus Kölbel, des Meister Johann
Matthäus Kölbels, Bürger und Zeuchmachers zu Wirsberg,
____________ Sohn _______Innwohner und Zeugmacher zu Lanzendorf ledigen
Standes, und mit Dorothes Barbara Catharina
Geymeyerin __________ Wolfgang Geymeyers
Innwohners und Zeuchmachers allhier, einziger Tochter, auf
_______________________ Proclamation Festo Epi-
______________ phanie finitis Sacris __________ den 6. Jan:
copuliert:
____________ Copulatinis et __scriptionem _______
_________________________________________________
S. H. E. Otto ___ E d: 21. Jan 1773.
 
ein Anfang:

Mst Johann Matthäus Kölbel, des Mst Johann
Matthäus Kölbels, Bürgers und Zeuchmachers zu Wiersberg,
iüngster Sohn auch Innwohner und Zeugmacher zu Lanzendorf, ledigen
Standes, und(?) mit Dorothes Barbara Catharina
Geymeyerin Mst Wolfgang Geymeyers
Inwohners und Zeuchmachers allhier, einzigen Tochter, nach
vorhergegangenen 3 mahligen Proclamation /tacita fornicatione,(*)/ Festo Epi-
phaniae finitis Sacris matutinis als den 6. Jan:
copulirt:
Den Actum Copulationis et Inscriptionem _____tete
___Sonntag, Adjunct: Paroch: Gefreesensis(***)
V. F. E. Otto S. C. d. 21. Jan 1773.

(*) (nach) verschwiegener Unzucht
(**) nach beendeten heiligen Morgengebeten(?)
(***) der Pfarrer von Gefrees
https://www.google.de/maps/dir/Gefr...+95502+Himmelkron/@50.0734671,11.6339617,13z/

adjunctus: angrenzend, oder: eng verbunden, in naher Beziehung stehend
 
Zurück
Oben