Bitte um Lesehilfe

Hallo,

ich benötige bitte Hilfe bei ein paar Worten im ersten Hochzeitseintrag:
http://www.archion.de/p/a6b85337aa/
Christof Sander … zu Schönfeld mit Jungfrau Sabina des … Sayda … wirtschafft(?) gehalten.

Dieses wirtschafft gehalten scheint eine übliche Beschreibung dort zu sein, es steht bei jedem Eintrag. Aus dem Rest werde ich aber auch nicht recht schlau...
Vielen Dank im Voraus!
 
Habe mal bei Google gesucht.

Wirtschaft = Hochzeit

Die Schließung des Zwickauer Franziskanerklosters und die nach 1525 folgenden Klosteraustritte in anderen Orten führten zu vielen Hochzeiten von Geistlichen beiderlei Geschlechts. Ehemalige Mönche vermählten sich mit Bürgertöchtern, „ausgelaufene Nonnen“ heirateten Bürgersöhne, und Geistliche traten mit ihrer vormaligen Köchin in den Ehestand.

Beispiele:
Der betagte Mönch Greger Kunitz ist 1525 aus dem Kloster gegangen und hat mit Endres Peren Tochter Wirtschaft gehalten, ...
(Quelle: memo.imareal.sbg.ac.at - PDF-Datei)
 
Mal ein Versuch.

1610 Jan 135

Christof Sander Pichier (?) Zu schonfeld (?) mit Jungfraw Sabina des Pihir (?)
Sayda Grommat (?) wirtschaft gehalten den 15 January

Erklärung:

Pecher, Picher [zu Pech, asächs. pik]:
Waldarbeiter, der Harz für die Pechgewinnung sammelte.
(Quelle: http://historische-berufe.de/pech/)

Schonfeld dürfte Schönfeld (Dippoldiswalde) sein.

Der Bräutigam war Picher, also Harzsammler, aus Schönfeld und hat Sabina, die Tochter eines Pichers, also ebenfalls eines Harzsammlers, geheiratet.
 
Hallo Daniel,
wow, vielen Dank!
Ich dachte ich hätte Wirtschaft falsche gelesen...
Vielleicht heißt es dann ja "Sabina des Pichers zu(?) Sayda/Seyde (beides Orte in der weiteren Gegend) Grommat (?)" Das könnte dann ja ggf. der Nachname des Vaters sein...
Mal sehen vielleicht finde ich was :)
Sigrun
 
Scheint tatsächlich der Buchstabe "R" zu sein, siehe

http://www.archion.de/p/320e0d3afb/

auch wenn er da eher wie ein "P" aussieht, aber dem Text nach ein "R" sein muss.

1 Hans Anders Relictus filius (hinterlassener Sohn) ...

Bei "Richter" ist das "t" gleich wie das "e" bei "schonfeld" und das "i" bei "wirtschaft" - da braucht man wohl viel Erfahrung mit dieser Schreibweise, um zu wissen was gemeint ist.
 
Hallo,
tatsächlich ist der Nachname Richter in dem Ort sehr häufig. Aber ich tendiere dazu, dass Grommat oder ähnlich der Nachname und hier der Richter dann tatsächlich der Beruf ist. Bin da aber noch dran...
Danke!
 
Wenn Richter hier Name wäre, was wäre dann Grommat?
Die Beobachtung, dass Richter als Name im KB Hennersdorf vorkommt, klärt auch nicht die Frage, ob Grommat als Familienname in Seyde belegbar ist.
 
Der Nachname(?) dürfte evtl. mit Gw.... beginnen, das "ro" könnte eher ein "w" sein und es könnten sich bei diesem Schreiber auch andere Buchstaben darin befinden.

A) Hier ein weitere Christoff Sander von Schönfeld, bei dem auch Sayda vorkommt

http://www.archion.de/p/5395cf2155/

1626
Christoff Sander Jünger Zu Schonfeld hat sich den 18 Juny Copulieren
laßen mit Jungfrauen Christinen Hans Fröbers (?) ... der Sayda
hinderlaßenen Tochter.

B) Und noch einer - dem Alter nach vielleicht der Vaters des "Jünger"en.

http://www.archion.de/p/0c8340b799/

1597
Christof Sander zu Schönfeld hat mit Jungfraw M....
... flia Antonius l..scher Zu ...lesdorf Wirtschaft
gehalten den 22 (November)

C) Den im oberen Beitrag genannten Christof Sander korrigiert

1610 Jan
Christof Sander Richter Zu schonfeld (Schönfeld) mit Jungfraw Sabina des Richter(s)
Sayda Gw..... wirtschaft gehalten den 15 January

Fehlende Teile müssten die Experten ergänzen.
 
Zurück
Oben