Bitte um Lesehilfe Trauung

Das unten links kann ich überhaupt nicht lesen

282
Jacob Schröder
und Anna Margaretha Bambei

Im Jahr Christi Achtzehnhudert Sechs
und zwanzig, den vier und zwanzigsten
October, wurden mit Einwilligung beider
seitigen Eltern und auf geschehenen ...
... Verkündigung in der hiesigen Pfarrkirche
getraut und ehelig eingesegnet, der als Ortsbür
ger dahier angenommene Jacob Schröder, lediger
Sohn des Johann Georg Schröder, Ortsbürger
und Obsmann dahier und seiner Ehefrau
Anna Margaretha, gebohrene Bambei, alt drei
und zwanzig Jahr, und mit ihm Anna Marga-
retha Bambei, hinterlassene ledige Tochter des
weiland Johannes Bambei, gewesener Ortsbür-
ger und Obsmann und seiner hinterlassenen
Ehefrau, Getraud gebohrene Steffan, alt
Neunzehn Jahre, drey Monat, beiderseits
evangelischer Religion.
Zeugen waren: 1) Johann Georg Schröder, Vater
des Bräutigams 2) Matheus Weidner, Ortsbür
ger und ...meister dahier, welche gegen-
wärtige P... nebst den ..., und mir
dem Pfarrer, der die Trauh. verrichtet, unterschrieben
...
Georg Schröder
Matheus Weidner
Jacob Schröder
Anna Margaretha Bambey
 
282
Jacob Schröder
und Anna Margaretha Bambei

Im Jahr Christi Achtzehnhundert Sechs
und zwanzig, den vier und zwanzigsten
October, wurden mit Einwilligung beider
seitigen Eltern und auf geschehenen vorschriftsmäs-
siger
Verkündigung in dahiesiger Pfarrkirche
getraut und ehelig eingesegnet, der als Ortsbür-
ger dahier angenommene Jacob Schröder, lediger
Sohn des Johann Georg Schröder, Ortsbürger
und Akkermann dahier und seiner Ehefrau
Anna Margaretha, gebohrene Bambei, alt vier
und zwanzig Jahr, und mit ihm Anna Marga-
retha Bambei, hinterlassene ledige Tochter des
weiland Johannes Bambei, gewessenen Ortsbür-
ger und Akkermann und seiner hinterlassenen
Ehefrau, Getraud, gebohrne Steffen, alt
Neunzehn Jahr, drey Monath, beiderseits
evangelischer Religion.

Zeugen waren: 1.) Johann Georg Schröder, Vater
des Bräutigams 2.) Matheus Weidner, Ortsbür-
ger und Beckermeister dahier, welche gegen-
wärtiges Protocoll nebst dem Brautpaar und mir
dem Pfarrer, der die /+/Taufe verrichtet, unterschrieben
haben.
Georg Schröder
Matheus Weidner
Jakob Schröder
Anna Margaretha Bambey

Rand:
/+ statt Taufe | lese: Copulation |
diese aus vier | Worten | bestehende |
Randbemerkung | ist gültig./
 
Zurück
Oben