Bitte um Lesehilfe Taufe 1651

und bei diesem ein paar Seiten früher hier ganz oben auf der Seite... heißt das Töchterlein "Anna" ?

http://www.archion.de/p/864332f3f5/
 
Hallo,

Zur ersten Frage, da lese ich:

Geißmar. Eodem Dnca ....
[Gemeint ist der 5. Sonntag nach Trinitatis, 29. JUNI]
ließ Tileman Kose ein Tochter
Emilia oder Emmele tauffen, und hub es David Freytags Frau
Emmel aus der tauffen.

Gruß,
Michael
 
Hallo,

Zur zweiten Frage (der Eintrag ganz oben):
Das Töchterlein könnte heißen:
"Künne" - als Kurzform von Kunigunda oder Königunda?

Gruß,
Michael
 
Künne !! Jaaa... jetzt wo dus sagst sehe ich es auch... !

Vielen Dank!

Hier ist noch eine Konfirmation von 1665 - drittletzter Eintrag ... minus 14 Jahre wäre das dann ja das Kind getauft 1651 also Emmel...

Steht da Emmel?

http://www.archion.de/p/9b34bb5ed8/
 
wobei ich nicht weiß ob das damals auch schon so war dass Kinder mit 14 konfirmiert wurden... vielleicht hat mans da ja auch gemacht wenns grad passte und nicht so genau gehalten?
 
Steffie,

mal ehrlich, kann das Emmel heißen bzw. dieser Vorname überhaupt mit einem E beginnen - vergleiche bitte diverse andere Namem auf dieser Seite, die mit einem E beginnen.

Und wo ist ein l am Wortende?

Vielen herzlichen Dank und Nichts für ungut,
Vera
 
Sorry, was vergessen... der zweite Name, nachdem hier gefragt wurde.... bitte Vornamen im Konfirmationseintrag damit vergleichen....

Nochmals vielen Dank
V
 
Konfirmation 1665:
Kunna, Tileman Hosens F(ilia) ibidem (Tochter dortselbst)

Auch bei der Taufe von Emmel ist der Familienname Hose, nicht Kose (vgl. Ortsname Holtzhaußen oder Familienname Krafft auf derselben Seite).

Taufe Künne:
Geißmar. D(omi)n(i)ca Sexagesimae, den 13. Februarii, ließ Tileman Hose ein
Töchterlein Künne tauffen, und hub es Adam Beckers fraw Künne, seine ...

Das "seine" deutet auf eine hier nicht mehr lesbare Verwandtschaftsbezeichnung der Patin zum Kindsvater hin, vielleicht war sie seine Schwester.
 
Konfirmation 1665:
Kunna, Tileman Hosens F(ilia) ibidem (Tochter dortselbst)

Auch bei der Taufe von Emmel ist der Familienname Hose, nicht Kose (vgl. Ortsname Holtzhaußen oder Familienname Krafft auf derselben Seite).

Taufe Künne:
Geißmar. D(omi)n(i)ca Sexagesimae, den 13. Februarii, ließ Tileman Hose ein
Töchterlein Künne tauffen, und hub es Adam Beckers fraw Künne, seine ...

Das "seine" deutet auf eine hier nicht mehr lesbare Verwandtschaftsbezeichnung der Patin zum Kindsvater hin, vielleicht war sie seine Schwester.

Vielen lieben Dank...

Noch eine Frage zu den Konfirmationen generell damals... waren die Kinder damals immer 14 Jahre alt? Oder auch schon mal was älter oder jünger? Das wäre gut zu wissen weil es gibt auch fehlende Jahre bei den Taufen und wenn ich eine Konfirmation finde wo es einen Taufeintrag nicht gibt kann ich dann von -14 Jahren ausgehen?
Ich habe auch taufen gefunden aber keine Konfirmationen dazu... Auch nicht ein zwei Jahre drum herum da kann es natürlich sein dass das Kind vorher gestorben ist...o_O

Kunna / Künne ist wahrscheinlich wirklich eine Kurzform von Kunigunde würde ich vermuten... Weil so kenne ich den Namen nicht...

Danke noch mal für die Hilfe ich wünsche einen schönen Abend!

BG Steffi
 
Ich hatte kürzlich irgendwo (habe leider vergessen, zu welchem Ort) Konfirmationen aus der Zeit gelesen, da war bei den Konfirmanden das Alter angegeben. An 12 Jahre erinnere ich mich, 13 und 14 war sicher die Regel, es lässt sich also vom Konfirmationsjahr nicht genau auf die Geburt rückschließen.
 
Habe auch schon Kirchenbücher gesehen, in denen die Konfirmanden noch deutlich älter waren (15-17). Von 12 bis 17 Jahren ist vermutlich alles möglich.
 
Zurück
Oben