Hallo Mitforscher,
könnt Ihr mir bitte bei der Entzifferung der lateinischen Bezeichnung der Mondphase(?) in Zeile 6 helfen?
http://www.archion.de/p/13f8a696f0/
(PfA Mönchsondheim (Taufen; Bestattungen 1606-1772), S. 17, Nr 2, Bild 14)
1 Den 16. Febr[uarii] hab ich M[agister] Thomas Junius pfarrer allhier zur H[eiligen] Tauff bringen lass[en] meinen
2 vierten Sohn Laurentium genannd, den ich von meiner Ehelichen Haußfrauen Regina erzeuget habe,
3 ist Gevatter worden, Lorenz Derlepp, Gerichtsverwandter, Siebner u[nd] Bauersmann
4 allhier, hat das Kind[llein] getragen Veit Ulrich pfarrer von Marcktherrnsheimb. Ist
5 deß tags zuvor gegen Abend zwischen 3 und 4 Uhren in die welt geboren worden
6 Luna ? sub signo capricorni“
Vielen Dank!
Winfried
könnt Ihr mir bitte bei der Entzifferung der lateinischen Bezeichnung der Mondphase(?) in Zeile 6 helfen?
http://www.archion.de/p/13f8a696f0/
(PfA Mönchsondheim (Taufen; Bestattungen 1606-1772), S. 17, Nr 2, Bild 14)
1 Den 16. Febr[uarii] hab ich M[agister] Thomas Junius pfarrer allhier zur H[eiligen] Tauff bringen lass[en] meinen
2 vierten Sohn Laurentium genannd, den ich von meiner Ehelichen Haußfrauen Regina erzeuget habe,
3 ist Gevatter worden, Lorenz Derlepp, Gerichtsverwandter, Siebner u[nd] Bauersmann
4 allhier, hat das Kind[llein] getragen Veit Ulrich pfarrer von Marcktherrnsheimb. Ist
5 deß tags zuvor gegen Abend zwischen 3 und 4 Uhren in die welt geboren worden
6 Luna ? sub signo capricorni“
Vielen Dank!
Winfried