Bitte um Lesehilfe Ortsname und Bezeichnung

Guten Tag,

ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand aus der Forscherrunde beim Lesen diesen Eintrages http://www.archion.de/p/d64077ab78/ weiterhelfen kann.

Die Eintragung ist bis auf zwei Worte recht gut lesbar:

Nr. 26 - 13. Sept. 1811 Otto Hüttemann – Schmiedgesell in Schuby, ehel. Sohn des Hinrich Hüttemann, Schmidt zu ………. (?1) und Anna geborene Soltau
und
Anna Röh, des …..mannes(?2) Thoms Röh und …. Anna geborene Hamann, ehel. Tochter in Hüsby

(?1) ich vermute einen Ort in Schleswig-Holstein – der Bräutigam war Schmied in Schuby bei Schleswig und ist laut Eintragung seiner Bestattung im Dorf Osdorf bei Altona (Hamburg) 1874 geboren.

(?2) was war der Brautvater? – Der Anfangsbuchstabe irritiert mich. Bei den Eintragungen zur Taufe (Nr.88) und zur Bestattung (Nr. 35) hatte ich den Anfangsbuchstaben als H vermutet (Hausmann?), da der Ort Hüsby mit einem ähnlichen Anfangsbuchstaben geschrieben wurde. – siehe http://www.archion.de/p/e50af6ab49/ und http://www.archion.de/p/429e5ad251/

Lieben Dank im Voraus und viele Grüße Peedi
 
Ich (Neuling) lese ...

Anna Pröh, des Hausmannes Thoms Pröh u (und) weiland (gewesene, verstorbene) Anna geborner Ha=
mann eheliche Tochter in Hüsbuij
 
Am Ende einiger Wörter gibt es Abkürzungszeichen, die für unterschiedliche Ergänzungen stehen.

weil, = weiland
ehe, = ehelich
 
(der Bräutigam war Schmied in Schuby bei Schleswig und ist laut Eintragung seiner Bestattung im Dorf Osdorf bei Altona (Hamburg) 1874 geboren)

Meinten Sie 1774 ?

Flüchtige inkomplette Durchsicht :

1774 Taufe in Nienstedten
Carsten Hüttmann
Vater: Schmied Henrich Hüttmann zu Ostorff (Osdorf)
Mutter: geborene Rambcke
(mehr Text Mutter und Paten)
http://www.archion.de/p/ea85315818/

1776 Taufe (Ort - Eltern wie vor )
Johann Hüttmann
http://www.archion.de/p/c24fa4686e/

Wahrscheinlich scheint das Geb.Jahr 1874 bzw 1774
für Otto nicht richtig im Sterberegister zu stehen ?

Vg.
 
Ich bin begeistert - vielen lieben Dank für die zahlreichen Hilfen und Hinweise. Der Ort Nienstedten öffnet gleich neue Türen. Danke.

Den Tippfehler in meinem Beitrag bitte ich zu entschuldigen – Otto Hüttmann hat laut Bestattungs-Eintrag http://www.archion.de/p/b96270861b/ ein Alter von 66 Jahren erreicht. Ich meinte das Geburtsjahr um 1784.

Beim fix mal durchblättern habe ich von einem Hinrich Hüttmann mit gleichen Eltern, wie Otto, einen Geburtseintrag gefunden http://www.archion.de/p/98c8af8d6b/

Beim Ort Hüsby – siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Hüsby bin ich mir ziemlich sicher, dass es der Nachbarsort von Schuby ist und nicht Husby bei Flensburg.

Viele Grüße Peedi
 
Zurück
Oben